NEU!
01.12.2023
Mit sofortiger Wirkung können bis auf Weiteres in Abstimmung mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im Programm GRW RIGA keine Anträge mehr gestellt werden.
NEU!
28.11.2023
Die sächsische Staatsregierung hat am 21. November 2023 die Förderrichtlinie "Lokale Innovationsräume für Digitalisierung - LIfD" beschlossen, mit bis zu zwölf Millionen Euro aus dem "Fonds für digitale Teilhabe und schnelles Internet". Ziel ist die Schaffung von Innovationsräumen wie Co-Working-Flächen und Digitallaboren zur Vernetzung von Menschen, Projekten und Organisationen im Digitalisierungsbereich. Diese Räume sollen nicht nur Unternehmen ansprechen, sondern auch Bürger für digitale Themen interessieren und deren digitale Kompetenzen stärken.
13.11.2023
Die IHK Dresden ist auf der Messe KarriereStart vom 19. bis 21. Januar 2024 mit ihren Beratern wieder auf 2 Messeständen sowie im Rahmenprogramm mit Vorträgen und Podiumsdiskussionen präsent.
10.11.2023
Mit dem Strompreispaket werden alle Unternehmen im produzierenden Gewerbe bei den Stromkosten entlastet. Die Maßnahmen setzen gezielt bei den Faktoren an, die die Energiekosten treiben. Sie überbrücken so den Zeitraum von etwa fünf Jahren, bis Erneuerbare Energien (insbesondere Sonnen- und Windenergie) besser ausgebaut sind.
19.10.2023
Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern bzw. Selbstständige mit Sitz oder Niederlassung in Sachsen können nach längerer Förderpause ab 25. Oktober 2023 wieder einen Zuschuss zu den Kosten von Weiterbildungsmaßnahmen erhalten.
19.10.2023
Eine Antragstellung auf der Grundlage der aktuellen Förderrichtlinie (Förderzeitraum 2014 - 2020) ist seit 18. Oktober 2023 nicht mehr möglich. Nach Maßgabe der neuen Förderrichtlinie "Darlehen für den Mittelstand" wird das Mikrodarlehen ab 2024 fortgeführt. Unter anderem wird sich der Darlehenshöchstbetrag auf 30.000 EUR erhöhen.