Ausbildung
Meldungen
Kontakt
Veranstaltungen und Webinare
docID: D
Aktionstag Bildung
Neugierig auf deine berufliche Zukunft?
Veranstaltungsdetails
Du möchtest herausfinden, welcher Ausbildungsberuf am besten zu dir passt oder weißt es vielleicht schon und suchst nun eine Lehrstelle in Dresden und dem Dresdner Umland?Dann sei dabei beim 29. Aktionstag Bildung - der Messe zur Berufswahl in Dresden! Über 130 Unternehmen und Institutionen stehen in den Startlöchern, um gemeinsam mit dir die Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft zu erkunden. Unsere Ausbildungsbetriebe haben sich spezielle Aktionen ausgedacht, um dein Interesse zu wecken und dir eine klarere Vorstellung von den verschiedenen Ausbildungsberufen zu vermitteln. Du hast sogar die Möglichkeit, vor Ort Praktika zu vereinbaren, um direkt im Betrieb in deinen Wunschberuf hineinzuschnuppern.
Möchtest du direkt auf der Messe erste praktische Erfahrungen sammeln und eine echte Werkstatt von innen kennenlernen? Dann zögere nicht und sichere dir einen Platz beim Werkstatt-Termin.
In unserer Übersicht kannst du schon mal einen Blick auf die teilnehmenden Unternehmen werfen. Vergiss nicht, vorab deine Fragen für den Aktionstag Bildung zu notieren! Denn an den Ständen stehen nicht nur die Ausbilder der Unternehmen bereit um dich zu beraten, auch Azubis aus verschiedenen Lehrjahren freuen sich darauf, dir von ihrem Ausbildungsalltag in deinem Wunschberuf zu berichten.
Entdecke welche Ausbildungsberufe auf der Ausbildungsmesse Dresden vorgestellt werden, bei welchem Ausbildungsbetrieb du eine Lehrstelle findest und welche Betriebe sogar ein Praktikum oder Ferienarbeit in diesem Beruf anbieten.
Mit unserem Lageplan findest du schnell das gesuchte Unternehmen.
Einen ersten Überblick über die Möglichkeiten der Duale Berufsausbildung gibt dir unsere Broschüre.
Hinweis für Kurzentschlossene:
Ihr könnt auch spontan ohne Anmeldung vorbeikommen!
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie alle Interessierte sind herzlich eingeladen!Veranstalter
IHK DresdenTermin(e) der Veranstaltung
docID: D39317