Ihr Kontakt zur IHK
Anschrift: Langer Weg 4, 01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-0

Pfad

Handel

Einzelhandel, Großhandel, Onlinehandel und Handelsvertreter sind wichtige Branchen mit unterschiedlichen Herausforderungen und Aufgabenstellungen. Der Handel - als bedeutender wirtschaftlicher Taktgeber - befindet sich im steten Wandel. Ständig wechselnde Trends, konjunkturelle Entwicklungen oder rechtliche Änderungen sind zu beachten. Um wettbewerbsfähig zu sein, sollten Sie also immer die neuesten Informationen der Branche kennen. Die IHK Dresden vertritt die Interessen des Handels, fördert gemeinsame Initiativen und bietet eine attraktive Informations- und Austauschplattform für alle Handelssparten in der Region. Sie gibt aktuelle Informationen, Tipps und Links für die Unternehmenspraxis.

Meldungen

Start des Reparaturbonus in Sachsen

06.11.2023

In Sachsen ist der Reparaturbonus gestartet. Antragsberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Sachsen, die ihre privat genutzten Elektro- und Elektronikgeräte bei einem SAB-gelisteten Unternehmen reparieren lassen. Die nachträgliche Listung von Reparaturbetrieben ist jederzeit möglich.

Cybersecurity-Standards nach NIS-2: Was Unternehmen jetzt umsetzen müssen!

02.10.2023

Unternehmen müssen Anforderungen an Informationssicherheit, Risikomanagement und Cybersicherheit erfüllen, darunter regelmäßige Penetrationstests und Risikobewertungen. Die NIS-2 enthält auch Maßnahmen zur Sicherung von Lieferketten und Meldepflichten für Bedrohungen. Unternehmen sollten sich auf die NIS-2 vorbereiten, indem sie ein Risikomanagement und ein Vorfallmanagement etablieren und technische Maßnahmen ergreifen. Eine Zusammenarbeit mit Cybersecurity-Experten kann helfen, die Anforderungen zu erfüllen.

Ausschreibung "Hütte für Newcomer" auf dem Striezelmarkt

20.09.2023

In diesem Jahr wird der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands neben seinem traditionellen Charakter mit einem erfrischenden Konzept erweitert: Eine Hütte für kreative Newcomer und deren Produkte!

Umgang mit Verpackungen in Europa

01.09.2023

Bagatellgrenzen, Meldepflichten, Recyclingquoten: Wie die Mitgliedstaaten der Europäischen Union die novellierte EU-Verpackungsrichtlinie umgesetzt haben und was in weiteren europäischen Ländern gilt, beschreibt die Deutsche Industrie- und Handelskammer in einer frisch überarbeiteten Veröffentlichung.

Kontakt

Veranstaltungen und Webinare

docID: D

Handelsvertretertag 2023

Veranstaltungsdetails

Die Arbeit eines Handelsvertreters kostet viel Energie und geht mit Einschränkungen im privaten Bereich einher. So denken mit Erreichen des 65. Lebensjahres viele Vertreter über die Beendigung ihrer Tätigkeit nach. Aber wann können Handelsvertreter altersbedingt kündigen und welche Form muss dabei gewahrt werden? Wie sieht es bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen aus? Was ist zumutbar und wie sichert sich der Handelsvertreter den Ausgleichsanspruch?

Zum 1. Januar 2023 ist das deutsche Lieferkettengesetz (LkSG) in Kraft getreten und verpflichtet Unternehmen mit Sitz in Deutschland, die ab 3.000 Arbeitnehmer beschäftigen, zur Beachtung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten. Tatsächlich sind aber ebenso kleinere Unternehmen betroffen, wenn sie weiterhin mit unmittelbar Verpflichteten Geschäftsbeziehungen unterhalten. Die Überprüfung der gesamten Lieferkette stellt diese kleinen und mittleren Unternehmen aber vor große Herausforderungen.

Mit diesen Themen lädt die IHK Dresden, gemeinsam mit dem Wirtschaftsverband für Handelsvermittlung und Vertrieb Nordost (CDH) e.V. zum diesjährigen Branchentag ein.

Programm

10:00 Uhr Einlass/ Begrüßung/ Anmeldung der Teilnehmer  

10:30 Uhr Das deutsche Lieferkettengesetz (LkSG)
  • Inhaltlicher Überblick 
  • Rechtsfolgen für Unternehmen
  • Hintergrundwissen für die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern
Korina Strnad, Rechtsreferentin, Industrie- und Handelskammer Dresden  

11:00 Uhr Die Eigenkündigung des Handelsvertreters - wann ist sie ausgleichswahrend?       
  • Kündigung aus altersbedingten- und/ oder gesundheitlichen Gründen
  • Kündigung aus begründetem Anlass
  • automatische Vertragsbeendigung aufgrund Eintritt eines vereinbarten Termins oder Alters
  • Ausgleichsanspruch
Birgit Marson, Rechtsanwältin und Geschäftsführerin des Wirtschaftsverbandes für Handelsvermittlung und Vertrieb Nordost (CDH) e.V.  

12:30 Uhr Imbiss & Gespräche / Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern und Referenten  

14:00 Uhr Veranstaltungsende

Zielgruppe

Handelsvertreter, Großhandel

Veranstalter

IHK Dresden, CDH Nordost e.V.
docID: D125192