Ihr Kontakt zur IHK
Anschrift: Langer Weg 4, 01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-0

Pfad

Innovation & Digitalisierung

Innovation ist ein Schlüssel zur nachhaltigen Sicherung von wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Wir unterstützen bei allen Fragen rund um Forschung, Entwicklung, Innovation und Digitalisierung. Unser Know-how und unsere Branchenkenntnis stehen Ihnen in allen Phasen des Innovationsprozesses von der ersten Idee bis zur Markteinführung zur Verfügung.

Meldungen

Förderung der Digitalisierung: Sachsen investiert bis zu zwölf Millionen Euro

28.11.2023

Die sächsische Staatsregierung hat am 21. November 2023 die Förderrichtlinie "Lokale Innovationsräume für Digitalisierung - LIfD" beschlossen, mit bis zu zwölf Millionen Euro aus dem "Fonds für digitale Teilhabe und schnelles Internet". Ziel ist die Schaffung von Innovationsräumen wie Co-Working-Flächen und Digitallaboren zur Vernetzung von Menschen, Projekten und Organisationen im Digitalisierungsbereich. Diese Räume sollen nicht nur Unternehmen ansprechen, sondern auch Bürger für digitale Themen interessieren und deren digitale Kompetenzen stärken.

Leitfaden für den Umgang mit generativen KI-Anwendungen wie ChatGPT

06.11.2023

Generative KI bezieht sich auf Systeme, die mithilfe vorhandener Daten neue Inhalte wie Texte, Bilder, Audio oder Codes erstellen können. Ein bekanntes Beispiel für generative KI ist ChatGPT. Die DIHK hat einen Leitfaden entwickelt, der Unternehmen dabei unterstützen soll, generative KI-Anwendungen, insbesondere ChatGPT, verantwortungsvoll und effektiv zu nutzen.

Sachsens Förderaufruf für die Validierung von Forschungsergebnissen zur Innovation

16.10.2023

Im vierten Förderaufruf, der bis Ende 2026 läuft, können Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen Projekte zur Validierung vielversprechender Forschungsergebnisse einreichen. Die Förderung umfasst einen Vorhabenzeitraum von bis zu 18 Monaten und maximal 250.000 Euro förderfähige Ausgaben. Bewerbungen für diese Runde sind bis zum 1. Dezember 2023 bei der Sächsischen Aufbaubank möglich.

Neue Förderrichtlinie "Darlehen für den Mittelstand"

07.10.2023

Der Freistaat Sachsen unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit einem neuen Programm "Darlehen für den Mittelstand" (DFM). Insgesamt stehen 142 Millionen Euro an Kreditmitteln für KMU zur Verfügung.

Cybersecurity-Standards nach NIS-2: Was Unternehmen jetzt umsetzen müssen!

02.10.2023

Unternehmen müssen Anforderungen an Informationssicherheit, Risikomanagement und Cybersicherheit erfüllen, darunter regelmäßige Penetrationstests und Risikobewertungen. Die NIS-2 enthält auch Maßnahmen zur Sicherung von Lieferketten und Meldepflichten für Bedrohungen. Unternehmen sollten sich auf die NIS-2 vorbereiten, indem sie ein Risikomanagement und ein Vorfallmanagement etablieren und technische Maßnahmen ergreifen. Eine Zusammenarbeit mit Cybersecurity-Experten kann helfen, die Anforderungen zu erfüllen.

Neuer Förderaufruf: Pioniere im Bereich ökologische Innovationen gesucht

15.09.2023

Das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des BMWK bietet KMU und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, nicht-technische Innovationen umzusetzen.

Kontakt

Referent Technologie und Innovation

Alexander Reichel

Telefon:  0351 2802-127

Veranstaltungen und Webinare

docID: D

Sächsischer IHK-Gemeinschaftsstand "DMEA 2024"

Fachmesse und Kongress für die digitale Gesundheitsversorgung

Veranstaltungsdetails

Die Sächsischen Industrie- und Handelskammern organisieren einen IHK-Gemeinschaftsstand auf der DMEA- Fachmesse und Kongress für digitale Gesundheitsversorgung in Düsseldorf. 
Die DMEA - Connecting Digital Health ist Europas zentraler Treffpunkt für die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Hier treffen Entscheider/innen aus sämtlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung aufeinander - von IT-Fachleuten über Ärzt/innen, Führungskräfte aus Krankenhaus und Pflege, bis hin zu Expert/innen aus Politik, Wissenschaft und Forschung.
Die DMEA zählt zu Europas wichtigsten Events für Digital Health. Drei Tage lang treffen sich Expert:innen aus der digitalen Gesundheitswirtschaft in Berlin. Die DMEA bietet allen Akteuren neben einem umfassenden Marktüberblick vielfältige Möglichkeiten für einen intensiven Austausch, zielgerichtetes Networking und effektive Kundengewinnung.
Für Unternehmen aus Sachsen organisieren die sächsischen Industrie- und Handelskammern eine Firmengemeinschaftsbeteiligung.

Als Mitaussteller am IHK-Gemeinschaftsstand profitieren Sie von
  • der Ausstellung auf einem schlüsselfertigen Messestand mit variablen Standflächen in attraktiver Lage auf dem Messegelände
  • der kompletten Organisation sowie Betreuung und Werbung vor Ort durch die Ansprechpartner von IHK
  • der kostenfreien Nutzung der im Messestand integrierten Lounge, inklusive Küche und Lager
  • geringer organisatorischer Aufwand für die Messevorbereitung
  • Kosteneinsparung durch den gemeinschaftlichen Stand-Bau
  • individuellen Standgrößen bereits ab 6 m²
  • umfassender Service bei der Messeteilnahme durch inkludierte Leistungen wie z. B. Energie, Wasser, Abwasser, Standreinigung, Abfall, Banner, Catering für Standpersonal, Hostessen
  • Synergien mit anderen Ausstellern der gleichen Branche
  • der Teilnahme an Vorbereitungsveranstaltungen
Zentraler Vorteil der Gemeinschaftsbeteiligung ist, dass Sie Zeit sparen. Denn wir entlasten Sie bei den organisatorischen Themen. Sie können sich dadurch in vollem Umfang auf das Geschäft und Ihre Kunden und Partner konzentrieren.        

Zielgruppe

Medizinbranche, IT

Veranstalter

IHK Leipzig

Termin(e) der Veranstaltung

09.04.2024 - 11.04.2024, Berlin

Es sind noch Plätze frei!
Es sind noch Plätze frei!

Details des Termins

Zeitraum

09.04.2024 - 11.04.2024

Veranstaltungsort

Berlin

Preis

auf Nachfrage von qm-Anzahl abhängig

Anmeldung erforderlich

ja

Anmeldefrist

30.09.2023

Kontakt

  • Referentin Außenwirtschaft

    Jana Omran

    Telefon: 0351 2802-171
  • docID: D125016