Denkanstoß
Unternehmertum in Schulen
Veranstaltungsdetails
Ein zentrales Anliegen der IHK Dresden ist die Förderung von Unternehmertum und Selbstständigkeit. Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen sind dabei von großer Bedeutung. In keiner Lebensphase wird die Einstellung dazu so stark geprägt wie in der Jugend. Die Erfahrungen Jugendlicher mit unternehmerischem Denken und Handeln haben einen starken Einfluss. Ziel ist es, Jugendliche anzuregen, über eine spätere Selbstständigkeit nachzudenken und die Gründerkultur im Kammerbezirk Dresden zu stärken."Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir" - wer kennt dieses Sprichwort nicht. Es enthält zwei wichtige Erkenntnisse. Erstens: Schule soll auf das ”eigentliche” Leben außerhalb der Schule vorbereiten. Zweitens: Schule gehört nicht zu diesem "eigentlichen” Leben. Diese Kluft können u. a. Praxiskontakte schließen, vor allem dann, wenn es in Schulen um die Themen Selbstständigkeit und Unternehmertum geht. Sie können zum Einstieg in ein Thema, zur Vertiefung oder zur Sicherung von Lerninhalten genutzt werden. Praxiskontakte führen Schülerinnen und Schüler aus dem "Schonraum" Schule hinaus. Lernen Sie unsere Angebote für Schulen kennen und wie Sie uns dabei praxisnah unterstützen können.
Programm
- 10:00 Uhr Einführung in das Projekt Wieso, Weshalb, Warum?
Frank Großmann, Geschäftsstellenleiter der IHK Dresden, Geschäftsstelle Görlitz- Modul: Geschäftsideenentwicklung
- Modul: Business Modell Canvas
- Modul: Pitch Deck
- 10:30 Uhr Lebenslauf eines Unternehmers & Praxiserfahrung
- Daniel Strauß, Geschäftsführer der InterNexum GmbH
- Tobias Czerwonka, Geschäftsführer der Brewes GmbH
- 11:30 Uhr Wie werde ich Mentor? & Fragen / Diskussion
Frank Großmann, Geschäftsstellenleiter der IHK Dresden, Geschäftsstelle Görlitz - 12:00 Uhr Imbiss und Austausch
Veranstalter
IHK DresdenTermin(e) der Veranstaltung
docID: D121220