Geschäftsstelle Görlitz
Kontakt
Veranstaltungen und Webinare
docID: D
Das Deutsche Zentrum für Astrophysik
Was kommt jetzt auf die Oberlausitzer Wirtschaft zu?
Veranstaltungsdetails
Am 29. September 2022 standen die Gewinner des BMBF-Ideenwettbewerbs "Wissen schafft Perspektiven für die Region!" fest. In der sächsischen Lausitz soll das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) ein Großforschungszentrum errichten. Aber was bedeutet das? Welchen Beitrag, wie häufig kommuniziert, leistet das DZA für die Strukturentwicklung in der (Ober-)Lausitz. Die spannendste Frage ist sicher: Wie können die ansässigen Unternehmen von diesem Großforschungszentrum profitieren und vor allem wann? Immerhin handelt es sich um eine sogenannte Generationenaufgabe und das häufig zitierte Beispiel des Forschungscampus Garching umfasst einen Zeitraum von gut 60 Jahren. Dass es mit dem Aufbau des DZA auch Potenziale für die regionalen Unternehmen gibt, werden uns mit Prof. Dr. Martin Roth und Prof. Dr. Jürgen Besold, zwei Verantwortliche des DZA-Aufbaustabes, näherbringen und gemeinsam mit Ihnen ins Gespräch kommen.Programm
- Das DZA - Ein Großforschungszentrum in der Lausitz - Was ist Astrophysik und warum in der Lausitz?
Prof. Dr. Martin Roth - Chancen und Herausforderungen beim Neuaufbau von Forschungsinfrastruktur
Prof. Dr. Martin Roth - Zusammenarbeit mit der (Ober-)Lausitzer Wirtschaft beim DZA
Prof. Dr. Jürgen Besold - Moderierte Diskussion: Was kann das DZA für den Strukturwandel leisten und was nicht?
- Möglichkeit zum individuellen Austausch
Veranstalter
IHK Dresden, DZATermin(e) der Veranstaltung
docID: D120981