Ihr Kontakt zur IHK
Anschrift: Langer Weg 4, 01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-0

Pfad

Umwelt & Energie

Wir vertreten das Gesamtinteresse der Wirtschaft in der Diskussion über die Weiterentwicklung der Umwelt- und Energiepolitik, nehmen staatsentlastend öffentliche Aufgaben im Umweltbereich wahr und bieten zielgerichtet Informationen, Beratungen und Veranstaltungen an, um unseren IHK-Mitgliedsunternehmen Möglichkeiten zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes und der Ressourceneffizienz zu eröffnen.

Meldungen

NEU!

Radon@work-Studie am Arbeitsplatz

26.05.2023

Mit dem Ziel, eine deutschlandweite Übersicht der durchschnittlichen Konzentration von Radon an Arbeitsplätzen zu erhalten und damit die wissenschaftliche Bewertung der Radon-Situation an Arbeitsplätzen zu unterstützen, soll eine aktuelle Studie des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) die Radon-Konzentration an etwa 2.000 Arbeitsplätzen erfassen.

Merkblatt zur unternehmerischen Nachhaltigkeit

12.05.2023

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kontext wird immer größer. Einen Überblick über das Thema liefert unser aktuelles Merkblatt.

Umweltmanagement-Preis 2023 ausgelobt

05.05.2023

Deutschland und Österreich vergeben auch in diesem Jahr wieder gemeinsam den Umweltmanagement-Preis. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen im Klima- und Umweltschutz, in der Entwicklung nachhaltiger Unternehmensstrategien, sowie in der Umweltkommunikation.

IHK-Service: Klimaschutz-Coaching für Unternehmen

04.05.2023

Das Klimaschutz-Coaching der IHK Dresden ist eine kostenlose Erstberatung für Unternehmen, die einen Überblick über den politisch gesetzten Rahmen, Fördermöglichkeiten und konkrete Handlungsoptionen bezüglich des betrieblichen Klimaschutzes gibt.

Härtefallprogramm für sächsischen Mittelstand gestartet

18.04.2023

Das Härtefallprogramm für Unternehmen in Sachsen, die von der Energiepreiskrise besonders betroffen sind, ist am 18. April gestartet. Der Freistaat hat im März die dafür erforderliche Verwaltungsvereinbarung mit dem Bund abgeschlossen. Rund 20 Millionen Euro stehen für die sächsischen Härtefälle zur Verfügung. Die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB) ist die Bewilligungsstelle für das KMU-Härtefallprogramm in Sachsen. 

EU-Einigung zur künftigen Versorgungsinfrastruktur im TEN-V-Netz

29.03.2023

Das EU-Parlament und Unterhändler der Mitgliedsstaaten haben einen Kompromiss zur Ladestrom- und Wasserstoffversorgung im TEN-V-Netz Straße gefunden.

Kontakt

Referatsleiterin Energie / Umwelt / Technologie

Dr. Cornelia Ritter

Telefon:  0351 2802-130

Mitarbeiterin Umwelt

Katrin Ullrich

Telefon:  0351 2802-122

Berater Energie

Yannick Dederichs

Telefon:  0351 2802-125

Mitarbeiterin Energie und Umwelt

Anna Achenbach

Telefon:  0351 2802-129

Veranstaltungen und Webinare

docID: D

Thementreff Umwelt und Nachhaltigkeit

Veranstaltungsdetails

Sie sind Umweltmanagementbeauftragte oder Verantwortlicher für Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen? In Ihrer Funktionsbezeichnung kommt environment oder sustainability vor? Dann sind Sie hier richtig!

Von EU-Richtlinien über deutsche Gesetze bis hin zu sächsischen Verordnungen: Anzahl und Umfang von Vorschriften zu Umweltschutz und Energieeffizienz nehmen zu. Dazu kommen außergesetzliche Anforderun­gen an das betriebliche Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsmanagement von Kunden, Finanzinstituten, Kunden und anderen "interessierten Kreisen". Um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu erhalten, befassen sich immer mehr Unternehmen mit Entwicklungspfaden hin zu Klimaneutralität oder Nachhaltigkeit. Doch ist es noch die Zeit der Idealisten und Aktivisten? Wie viel Freiwilligkeit, Initiative und Kreativität ist auf diesem Gebiet überhaupt noch möglich? Und lohnt sich das?

Mit unserem Thementreff - den wir vorerst zwei Mal im Jahr anbieten - wollen wir Sie mit aktuellen Informationen versorgen und zugleich viel Raum für Gespräche und Erfahrungsaustausch bieten.

Programm

  • 17:00 Uhr Begrüßung
    Dr. Cornelia Ritter, IHK Dresden, Referatsleiterin Energie, Umwelt, Technologie
    Dr. Hagen Hilse, Sächsischer Verband für Umweltmanagement e. V., Vorstandsvorsitzender und Botschafter der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen
  • 17:20 Uhr Impulsvortrag
    Idealismus - Vernunft - Pflicht - Zwang: Wie viel Freiwilligkeit steckt noch im betrieblichen Umweltmanagement?
    Dr. Hagen Hilse
  • 18:00 Uhr Parallele Workshops
    Kennenlernen der Teilnehmer, Erwartungshaltung und Themen für Folgeveranstaltungen
    Moderation: IHK und SVU
  • 19:00 Uhr Netzwerken bei einem Imbiss

Veranstalter

IHK Dresden

Termin(e) der Veranstaltung

08.06.2023, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr, Dresden

Leider ausgebucht!
Leider ausgebucht!

Details des Termins

docID: D120918