Ihr Kontakt zur IHK
Anschrift: Langer Weg 4, 01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-0

Pfad

Existenzgründung & Startup

Wir beraten Sie von Anfang an neutral und unabhängig. Wir unterstützen Sie bei Ihren ersten Schritten zur eigenen Existenz und genau zu den Themen, die Sie brauchen. Egal, ob es um Fragen zu den Gründungsformalitäten, zur Erstellung des Businessplans, zur richtigen Rechtsform, zu ersten Auslandaktivitäten oder zur Finanzierung des Vorhabens geht, wir stehen Ihnen gern zur Seite.
Mikrodarlehen für Existenzgründer und junge Unternehmen (MKD)

Meldungen

Sächsischer Gründerinnenpreis 2023 ausgelobt

28.02.2023

Auch in diesem Jahr werden die mutigsten und innovativsten Unternehmerinnen ausgezeichnet. Bewerben können sich all jene, die zwischen dem 1. Januar 2016 und dem 31. Dezember 2022 im Freistaat Sachsen gegründet haben. Der Sächsische Gründerinnenpreis 2023 wird in den Kategorien Neugründung und Wachstumsunternehmen sowie Nachhaltigkeit vergeben.

Sommerrunde des Gründungswettbewerbes Digitale Innovationen 2023 ist gestartet:

09.02.2023

Jede(r) fängt mal klein an. Das gilt auch beim Thema Gründung. Deshalb kommt es gerade in der Startphase auf eine gute Unterstützung an, sei es finanziell, beratend oder durch ein breites Netzwerk. Genau diese Unterstützung bietet der Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Gründungsinteressierten aus ganz Deutschland

„INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ um weitere vier Jahre verlängert

08.02.2023

Die Förderrichtlinie zum INVEST-Programm wurde mit Wirkung zum 6. Februar 2023 für weitere vier Jahre bis zum 31. Dezember 2026 verlängert. Investitionen von Business Angels in junge innovative Unternehmen werden somit, wie bereits seit Mai 2013 nach der aktuellen Unterbrechung, auch weiterhin bezuschusst.

InnoStartBonus – Sonderaufruf mit Fokus auf Gastgewerbe und Tourismus im ländlichen Raum

10.01.2023

Mit der Gründungsförderung InnoStartBonus stärkt Sachsen seine innovative Gründungsszene. Parallel zum branchenübergreifenden aktuellen Call 9 findet der dritte themenspezifische Sonderaufruf vom 11. Januar bis 8. Februar 2023 statt.

Kontakt

Veranstaltungen und Webinare

docID: D

Workshop Geschäftsideenentwicklung

Mit neuen Ideen und Zuversicht sicher in die Zukunft starten

Veranstaltungsdetails

Wenn ich eine Stunde habe, um ein Problem zu lösen, dann beschäftige ich mich 55 Minuten mit dem Problem und 5 Minuten mit der Lösung.
Albert Einstein
Wie finde ich eine Geschäftsidee, die funktioniert? Im Rahmen dieses Workshops lernen Sie unter anderem Marktanalysemethoden kennen, mit denen Sie Impulse zur Entwicklung von innovativen Geschäftsideen erhalten können. Weiterhin wenden Sie Methoden und Instrumente an, um eine Problemsituation aus Kundensicht zu betrachten und wirkliche Schmerzpunkte und Motive sowie Wünsche zu erkennen. Mit der neu wahrgenommenen Kundenperspektive lassen sich im Rahmen des zweiten Workshops Prototyping? Ideen schnell umsetzen und direkt auf Resonanz testen. Zudem wollen wir im zweiten Teil des Workshops mit den Methoden und Instrumenten des Design Thinking die eigene Geschäftsidee (weiter-) entwickeln.

Programm

31.03.2023
  • 14:00 Uhr Einführung - Geschäftsideenentwicklung
  • 15:00 Uhr Design Thinking
  • 17:00 Uhr Pause
  • 17:30 Uhr Conceptmap und Customer Journey am eigenen Beispiel entwickeln
  • 18:30 Uhr Vorbereitung der Interviews am eigenen Beispiel
  • 19:30 Uhr Auswertung
01.04.2023
  • 09:00 Uhr Zielkundenbeschreibung
  • 11.00 Uhr Point of View und WKW Fragen
  • 12:00 Uhr Pause
  • 13:00 Uhr Geschäftsideenentwicklung
  • 14:30 Uhr Prototyping
  • 16:30 Uhr Auswertung

Zielgruppe

Existenzgründer

Veranstalter

IHK Dresden, Hochschule Zittau/Görlitz

Termin(e) der Veranstaltung

31.03.2023, 14:00 Uhr - 01.04.2023, 17:00 Uhr, Görlitz

Es sind noch Plätze frei!
Es sind noch Plätze frei!

Details des Termins

docID: D120584