Kontakt
Veranstaltungen und Webinare
docID: D
Schutz vor Kriminalität
Einbruch, Ladendiebstahl & Co. - Prävention
Veranstaltungsdetails
Nur für ein paar Sekunden unaufmerksam und der Ladendieb hat sich mit der gestohlenen Ware längst aus dem Staub gemacht. Jedes Jahr werden in Deutschland Waren im Wert von mehreren Milliarden Euro gestohlen. Dabei muss man davon ausgehen, dass ein Großteil der Ladendiebstähle unentdeckt bleibt und somit die Dunkelziffer entsprechend hoch ist. Ob Spirituosen, Parfüm und Kosmetikartikel oder Markenbekleidung - nichts ist vor den Langfingern sicher. Der wirtschaftliche Schaden, der durch dieses Phänomen entsteht, ist enorm und entsprechend hoch ist das Interesse von Handelstreibenden, Ladendiebstähle soweit es geht zu verhindern. Die Methoden hierfür reichen von Sicherungsanlagen wie Alarmanlagen, Kameras oder technischen Einrichtungen zur Entwertung bzw. Zerstörung der Ware bis hin zur Schulung von Ladenpersonal.Vorsorge ist besser als Nachsorge. Dieser Grundsatz gilt auch im Bereich Handel. Um Kriminalität vorzubeugen, leisten Präventionsmaßnahmen dazu einen wesentlichen Beitrag. Maßnahmen, die darauf abzielen, Risiken zu verringern und schädliche Folgen von unerwünschten Situationen oder Handlungsweisen abzuschwächen. Nicht zuletzt sind es die Unternehmer selbst, die durch verantwortungsvolles Verhalten einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung vor Kriminalität leisten. Die Mitarbeiter des Präventionsdienstes der Polizeidirektion Görlitz stehen Gewerbetreibenden mit Beratungs- und Schulungsangeboten zur Seite. Sie berichten aus ihren langjährigen Erfahrungen als Polizisten und geben wertvolle Tipps, wie man sich schützen kann und im Ernstfall verhalten sollte.
Programm
- 18:30 Uhr Einbruch, Ladendiebstahl und Co.: Präventions- und Sicherungsmaßnahmen, Ernstfall, Handlungsempfehlungen
- André Berthold, Polizeioberkommissar, Fachdienst Prävention, Polizeidirektion Görlitz
- Ralph Hauschild, Polizeihauptmeister, Fachdienst Prävention, Polizeidirektion Görlitz
- 20:00 Uhr Fragen & Diskussion
Veranstalter
IHK DresdenTermin(e) der Veranstaltung
docID: D115584