Portal der Industrie- und Handelskammer Dresden
Kopf
Logo: Industrie- und Handelskammer Dresden
Slogan: Aktiv für Wirtschaft und Region
Suche
erweiterte SucheNavigation
- ThemenÜbersicht
- Arbeitsmarkt und Soziales
- Ausbildung
- Brexit
- Corona
- Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)
- Digitale Signatur
- Einheitlicher Ansprechpartner
- Energie
- Existenzgründung / Startup
- Finanzierung / Förderung
- Geschäftskontakte / Adressvermittlung
- Innovation und Digitalisierung
- Internationales Geschäft
- Konjunktur und Statistik
- Messen
- Recht und Steuern
- Regional- und Bauleitplanung
- Sachverständige / Gutachter
- Standortinformationen und -suche
- Umwelt
- Unternehmensnachfolge
- Weiterbildung
- BranchenÜbersicht
- IHK in der RegionÜbersicht
- Mitgliedschaft / BeitragÜbersicht
- Presse / PublikationenÜbersicht
- Veranstaltungen
- Ihre IHKÜbersicht
Pfad
Inhalt
docID: D
Alle Unternehmen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind oder diese verpacken, befüllen, be- oder entladen, versenden, unterliegen der Gefahrgutbeauftragten-Verordnung (GbV). Sofern kein Befreiungstatbestand vorliegt, müssen diese Unternehmen einen Gefahrgutbeauftragten schriftlich bestellen. Als Gefahrgutbeauftragter darf nur bestellt werden, wer im Besitz eines, für den betreffenden Verkehrsträger, gültigen Schulungsnachweises ist.
Das Schulungssystem und die IHK-Prüfungen für Gefahrgutbeauftragte werden nach Verkehrsträgern gegliedert:
Allgemeiner Teil:
Dieser gilt fünf Jahre und kann jeweils um weitere fünf Jahre verlängert werden, wenn eine erneute Prüfung mit Erfolg abgelegt wird.
Die Prüfung ist eine schriftliche Prüfung und ist bestanden, wenn mindestens 50 von 100 der festgelegten Höchstpunktzahl erreicht wurde. Die Prüfungssprache ist deutsch.
Die Prüfungszeiten gliedern sich wie folgt:
Das Schulungssystem und die IHK-Prüfungen für Gefahrgutbeauftragte werden nach Verkehrsträgern gegliedert:
Allgemeiner Teil:
- für alle Verkehrsträger und ergänzend für den Straßenverkehr / Schienenverkehr / Binnenschiffsverkehr / Seeschiffsverkehr
Dieser gilt fünf Jahre und kann jeweils um weitere fünf Jahre verlängert werden, wenn eine erneute Prüfung mit Erfolg abgelegt wird.
Die Prüfung ist eine schriftliche Prüfung und ist bestanden, wenn mindestens 50 von 100 der festgelegten Höchstpunktzahl erreicht wurde. Die Prüfungssprache ist deutsch.
Die Prüfungszeiten gliedern sich wie folgt:
- Grundprüfung: allgemeiner Teil und ein Verkehrsträger 100 min
- Ergänzungsprüfung je weiteren Verkehrsträger 50 min
- Verlängerungsprüfung 50 min
- Veranstalter:
- IHK Dresden
- Zeitraum:
- 19.03.2021, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Ort:
- Industrie- und Handelskammer Dresden, Langer Weg 4, 01239 Dresden
- Raum:
- 016
- Preis:
- 130,00 Euro
- Anmeldung erforderlich:
- ja
- Anmeldefrist:
- 18.03.2021
Anmelden
Ansprechpartner
- Zeitraum:
- 09.04.2021, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Ort:
- Industrie- und Handelskammer Dresden, Langer Weg 4, 01239 Dresden
- Raum:
- 016
- Preis:
- 130,00 Euro
- Anmeldung erforderlich:
- ja
- Anmeldefrist:
- 08.04.2021
Anmelden
Ansprechpartner
- Zeitraum:
- 07.05.2021, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Ort:
- Industrie- und Handelskammer Dresden, Langer Weg 4, 01239 Dresden
- Raum:
- 016
- Preis:
- 130,00 Euro
- Anmeldung erforderlich:
- ja
- Anmeldefrist:
- 06.05.2021
Anmelden
Ansprechpartner
- Zeitraum:
- 11.06.2021, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Ort:
- Industrie- und Handelskammer Dresden, Langer Weg 4, 01239 Dresden
- Raum:
- 016
- Preis:
- 130,00 Euro
- Anmeldung erforderlich:
- ja
- Anmeldefrist:
- 10.06.2021
Anmelden
Ansprechpartner
- Zeitraum:
- 09.07.2021, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Ort:
- Industrie- und Handelskammer Dresden, Langer Weg 4, 01239 Dresden
- Raum:
- 016
- Preis:
- 130,00 Euro
- Anmeldung erforderlich:
- ja
- Anmeldefrist:
- 08.07.2021
Anmelden
Ansprechpartner
- Zeitraum:
- 13.08.2021, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Ort:
- Industrie- und Handelskammer Dresden, Langer Weg 4, 01239 Dresden
- Raum:
- 016
- Preis:
- 130,00 Euro
- Anmeldung erforderlich:
- ja
- Anmeldefrist:
- 12.08.2021
Anmelden
Ansprechpartner
- Zeitraum:
- 10.09.2021, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Ort:
- Industrie- und Handelskammer Dresden, Langer Weg 4, 01239 Dresden
- Raum:
- 016
- Preis:
- 130,00 Euro
- Anmeldung erforderlich:
- ja
- Anmeldefrist:
- 09.09.2021
Anmelden
Ansprechpartner
- Zeitraum:
- 08.10.2021, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Ort:
- Industrie- und Handelskammer Dresden, Langer Weg 4, 01239 Dresden
- Raum:
- 016
- Preis:
- 130,00 Euro
- Anmeldung erforderlich:
- ja
- Anmeldefrist:
- 07.10.2021
Anmelden
Ansprechpartner
- Zeitraum:
- 12.11.2021, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Ort:
- Industrie- und Handelskammer Dresden, Langer Weg 4, 01239 Dresden
- Raum:
- 016
- Preis:
- 130,00 Euro
- Anmeldung erforderlich:
- ja
- Anmeldefrist:
- 11.11.2021
Anmelden
Ansprechpartner
- Zeitraum:
- 10.12.2021, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Ort:
- Industrie- und Handelskammer Dresden, Langer Weg 4, 01239 Dresden
- Raum:
- 016
- Preis:
- 130,00 Euro
- Anmeldung erforderlich:
- ja
- Anmeldefrist:
- 09.12.2021
Anmelden
Ansprechpartner
docID: D104643