Ihr Kontakt zur IHK
Anschrift: Langer Weg 4, 01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-0

Pfad

Verkehr

Die deutsche Wirtschaft ist hoch entwickelt und stark arbeitsteilig. Sie benötigt ein leistungsfähiges Verkehrssystem, um die Mobilität von Personen und Gütern zu sichern. Die IHK leistet hierzu ihren Beitrag. Zur Verkehrsarbeit gehören zum einen die hoheitlichen Aufgaben, die der Gesetzgeber an die IHKs delegiert hat. Hierzu zählt vor allem die Abwicklung von Prüfungen in den Bereichen Güterkraftverkehr, Omnibusverkehr, Taxi und Mietwagenverkehr, Gefahrgutfahrer und Gefahrgutbeauftragte. Der andere Arbeitsschwerpunkt ist die politische Arbeit. Dabei setzt sich die IHK für die Schaffung eines leistungsfähigen Verkehrssystems ein.

Meldungen

Förderung von digitalen Mobilitätslösungen

22.05.2023

Seit dem 22. Mai 2023 können Kommunen, Landkreise, kommunale Verkehrsbetriebe sowie Zweckverbände und Verkehrsverbünde Förderanträge im Rahmen der Förderrichtlinie "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme" einreichen. 

Verkehrsportal der Stadt Dresden ist online gegangen

17.05.2023

Mit einem neuen Themenstadtplan stellt die Stadt Dresden ab sofort unterschiedliche Informationen zu allen Verkehrsträgern in einem Verkehrsportal dar.

Ausbau der Bundesautobahn 4 weiter offen

12.05.2023

In den nächsten Jahren ist nicht mit einer  wesentlichen Verbesserung der Durchlässigkeit der Autobahn zwischen Görlitz und Dresden zu rechnen. Anfang des Jahres hatte der Bund klargestellt, dass es den schon länger avisierten Ausbau des Teilstückes Dresden-Görlitz der BAB 4 nicht geben wird. Auf das Drängen der Kommunalpolitik, die von Seiten der IHK Dresden ausdrückliche Unterstützung erfährt, wurde seitens des zuständigen Bundesverkehrsministeriums noch einmal präzisiert.

Förderung Betriebliches Mobilitätsmanagement

03.05.2023

Seit dem 2. Mai 2023 fördert das Bundesverkehrsministerium durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität Maßnahmen für ein besseres Mobilitätsmanagement in Betrieben. 

Aktuelle Klimaschutzbeschlüsse der Bundesregierung

04.04.2023

Für die Verkehrsbranche dürften die angekündigten Mauterhöhungen im Jahr 2024 von Bedeutung werden. Bei einem Aufschlag von geplanten 200 Euro pro Tonne ausgestoßenem Kohlenstoffdioxid dürften nicht unerhebliche Mehrkosten entstehen. Hinzu kommt die Absenkung der Mautgrenze von 7,5 auf 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse. Erleichterungen soll es für klimafreundliche Fahrzeuge geben, deren Einführung forciert werden soll.

Sachsen verlängert Ausnahmeregelung für ukrainische Fahrzeuge

04.04.2023

Nach § 20 der Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) müssen Fahrzeuge grundsätzlich ein Jahr nach Grenzübertritt in Deutschland zugelassen werden. Abweichend von dieser Regelung dürfen in der Ukraine zugelassene Fahrzeuge, für die eine dort gültige Zulassungsbescheinigung vorliegt sowie ein ausreichender Kfz-Haftpflichtversicherungsschutz nachgewiesen wird, weiter am Straßenverkehr teilnehmen.

Kontakt

Veranstaltungen und Webinare

docID: D

Fachkundeprüfung Taxen- und Mietwagenverkehr

Veranstaltungsdetails

Die "Fachkundeprüfung Taxen- und Mietwagenverkehr" dient dem Nachweis der fachlichen Eignung zur ordnungsgemäßen Führung eines Unternehmens des Straßenpersonenverkehrs mit Taxen und Mietwagen.

Die Prüfung besteht aus zwei schriftlichen sowie einem mündlichen Teil. Der mündliche Prüfungsteil findet in der Regel etwa eine Woche nach der schriftlichen Prüfung statt. Termininformationen erhalten Sie mit einem Einladungsschreiben.
Nähere Informationen zur Fachkundeprüfung finden Sie hier. Beachten Sie bitte auch unser Merkblatt Fachkundeprüfungen Verkehr.

Veranstalter

IHK Dresden

Termin(e) der Veranstaltung

20.06.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr, Dresden

Es sind noch Plätze frei!
Es sind noch Plätze frei!

Details des Termins

25.09.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr, Dresden

Es sind noch Plätze frei!
Es sind noch Plätze frei!

Details des Termins

06.11.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr, Dresden

Es sind noch Plätze frei!
Es sind noch Plätze frei!

Details des Termins

docID: D103348