Die Industrie- und Handelskammer Dresden (IHK) verleiht heute, am 1. September 2022, im Internationalen Congress Center Dresden (ICD) im Rahmen einer Festveranstaltung Ehrennadeln an verdiente ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer in der beruflichen Aus- und Fortbildung. Für ein 30jähriges, ununterbrochenes Engagement werden 126 Damen und Herren mit der Goldenen Nadel - der höchsten Kammerauszeichnung - geehrte, 46 mit Silber für 20 Jahre Prüfertätigkeit und 60 mit Bronze für eine 10jährige Arbeit im Ehrenamt.
Im Beisein von Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig, der auch die Festrede hält, werden die Ehrungen von IHK-Präsident Dr. Andreas Sperl vorgenommen.
Andreas Sperl betont bei der Überreichung der Auszeichnung, dass die beharrliche und kompetente Arbeit im Prüfungswesen ganz wesentlich zur hohen Anerkennung der IHK-Abschlüsse beiträgt. Außerdem könne nicht hoch genug eingeschätzt werden, dass neben Zeit und Sachverstand auch die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und vor allem Einfühlungsvermögen im Umgang mit jungen Menschen verlangt werde.
Über eine Würdigung können sich an diesem Tag auch sieben IHK-Unternehmen freuen, die das Prädikat "Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb" verliehen bekommen, fünf davon erstmals. Zu den erforderlichen Qualitätskriterien zählen dabei mindestens zehn Jahre eigene Ausbildung, eine vorbildliche Ausbildungsorganisation, eine hohe Erfolgsquote bei Abschlussprüfungen, regelmäßige Schulungen der Ausbilder, die Mitarbeit im Ehrenamt der Kammer und besondere Anstrengungen in der Berufsorientierung. Ausgezeichnet werden erstmals die Maja-Möbelwerk GmbH, Wittichenau; Neways Electronics Riesa; die Robotron Datenbank-Software GmbH, Dresden; die CAPRON GmbH Neustadt und die Handelshof Riesa GmbH. Die Handelshof Bautzen GmbH und die Wacker Chemie AG, Werk Nünchritz, können sich über eine Rezertifizierung freuen.
Den Abschluss der festlichen Veranstaltung bildet die Auszeichnung der besten Fortbildungsabsolventen des Jahres. Insgesamt haben 681 Absolventinnen und Absolventen ihre Qualifikationen in 45 Fachrichtungen erfolgreich gemeistert.
Hintergrund:
Im Auftrag der IHK Dresden sind aktuell rund 2.600 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer in 850 Prüfungsausschüssen im Einsatz, die pro Jahr mehr als 80.000 Stunden leisten. Sie prüfen in 160 verschiedenen Ausbildungsberufen und 45 Fortbildungsrichtungen.