Notfallrettung und Krankentransport
Genehmigungspflicht
Notfallrettung und Krankentransport dürfen nur auf der Grundlage eines öffentlich-rechtlichen Vertrages durchgeführt werden. Der Träger des Rettungsdienstes überträgt die Durchführung der Notfallrettung und des Krankentransportes nach einem Auswahlverfahren durch öffentlich-rechtlichen Vertrag auf private Hilfsorganisationen oder andere Unternehmer (Leistungserbringer). Der Vertrag ist auf eine Dauer von 7 Jahren zu befristen.
Notfallrettung und Krankentransport dürfen nur auf der Grundlage eines öffentlich-rechtlichen Vertrages durchgeführt werden. Der Träger des Rettungsdienstes überträgt die Durchführung der Notfallrettung und des Krankentransportes nach einem Auswahlverfahren durch öffentlich-rechtlichen Vertrag auf private Hilfsorganisationen oder andere Unternehmer (Leistungserbringer). Der Vertrag ist auf eine Dauer von 7 Jahren zu befristen.
Berufszugang
Nachweise gemäß § 14 (Fachliche Eignung) Absatz 1, Punkt 1 und 2 der Sächsischen Landesrettungsdienstplanverordnung (SächsLRettDPVO) vom 5. Dezember 2006 in der jeweils gültigen Fassung.
Nachweise gemäß § 14 (Fachliche Eignung) Absatz 1, Punkt 1 und 2 der Sächsischen Landesrettungsdienstplanverordnung (SächsLRettDPVO) vom 5. Dezember 2006 in der jeweils gültigen Fassung.
Fachkundeprüfung
Der Eignungsnachweis ist durch Ablegen einer Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer zu erbringen. Die Prüfung besteht in der Regel aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Der Eignungsnachweis ist durch Ablegen einer Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer zu erbringen. Die Prüfung besteht in der Regel aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Prüfungsvorbereitung
Die Art der Vorbereitung auf die Prüfung ist Ihnen grundsätzlich freigestellt. Literatur zur Vorbereitung auf die Prüfung ist bei einschlägigen Fachverlagen erhältlich. Folgende Veranstalter führen in eigener Verantwortung Kurse zur Vorbereitung auf die Prüfung durch. In der Regel erfolgt die Anmeldung mittels Formular zur Prüfung.
Die Art der Vorbereitung auf die Prüfung ist Ihnen grundsätzlich freigestellt. Literatur zur Vorbereitung auf die Prüfung ist bei einschlägigen Fachverlagen erhältlich. Folgende Veranstalter führen in eigener Verantwortung Kurse zur Vorbereitung auf die Prüfung durch. In der Regel erfolgt die Anmeldung mittels Formular zur Prüfung.
Kontakt
Veranstaltungen und Webinare
docID: D10717