Gemeinsam geht es leichter - unter diesem Motto bieten wir Projekte für Unternehmen an, die im Konvoi ihre Ressourceneffizienz verbessern oder ein Managementsystem einführen wollen.
In Sachsen initiieren die Industrie- und Handelskammern gemeinsam mit der Sächsischen Energieagentur SAENA und den Handwerkskammern Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie dabei sein wollen! Basis dieser bundesweiten Initiative ist eine
Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und 21 Verbänden der deutschen Wirtschaft. Neben der Steigerung der Energieeffizienz in Industrie, Handwerk, Handel, Gewerbe und Energiewirtschaft werden inhaltliche Schwerpunkte auf die Themen Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit gelegt. Bis Ende 2025 sollen 300 bis 350 neue Netzwerke initiiert und auf diese Weise neun bis elf Terawattstunden Endenergie sowie fünf bis sechs Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen eingespart werden. Mit dieser Zielsetzung leistet die Initiative einen essentiellen Beitrag für die Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele der Bundesrepublik Deutschland.
Sie möchten im Betrieb Ihre Energie- und Ressourcenkosten verringern? Sie wollen Ihre Auszubildenden nachhaltig fit machen für den schonenden Umgang mit Energie, Material und Ressourcen? Dann ist unser Projekt "Azubis zu Energie-Scouts" vielleicht das Richtige für Sie!
Diese Qualifizierungsmaßnahme für Auszubildende bieten wir im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz an. Die Azubis sollen als Energie-Scouts in ihren Ausbildungsbetrieben dazu beitragen, Energieeinsparpotenziale zu erkennen, zu dokumentieren und Verbesserungen anzuregen.
- Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Flyer
- Hier sehen Sie den Gewinnerfilm