03.05.2022
Das Kriegsgeschehen in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Stark gestiegene Energiepreise stellen für viele Unternehmen eine Belastung dar. Auch die Sanktionen wirken sich auf die wirtschaftliche Situation der Unternehmen in Deutschland aus. Für die vom Krieg besonders betroffenen Unternehmen hatten Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und Bundesfinanzminister Christian Lindner bereits am 8. April ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgestellt. Die ersten beiden Programme sind nun startklar.
11.04.2022
Am 8. April 2022 hat die Bundesregierung ein neues Paket zur Unterstützung der Wirtschaft angekündigt, das sich insbesondere auf Unternehmen konzentriert, die sehr stark von den steigenden Energiekosten betroffen sind. Das Programm sieht nicht nur Kredite und Bürgschaften, sondern auch direkte Zuschüsse vor.
01.04.2022
Am 7. März 2022 startete die IHK Dresden eine Blitzumfrage zur Betroffenheit der Unternehmen aufgrund des Krieges in der Ukraine. Von den mehr als 290 kontaktierten Unternehmen haben 62 an der Blitzumfrage teilgenommen.
01.04.2022
Neben der anhaltenden Corona-Pandemie ist mit dem Konflikt um die Ukraine eine weitere Herausforderung für international orientierte Unternehmen hinzugekommen. Neue Märkte zu erschließen, erfordert mehr denn je eine umfassende Vorbereitung. Die Förderprogramme des Bundes und des Landes Sachsen unterstützen Sie bei der Internationalisierung.
01.04.2022
Vom Starkregen- und Hochwasser im Juli 2021 betroffene Unternehmen können Fördermittel bei der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - beantragen. Die Antragsfrist hierfür wird auf den 30. September 2022 vorverlegt.
24.03.2022
Das weltweit größte Forschungsfördernetzwerk im Bereich Materialwissenschaften M-ERA.NET 3 hat den Call 2022 für Forschungsprojekte veröffentlicht. Mehr als 30 Förderstellen sind mit einem Gesamtbudget von rund 25 Millionen Euro involviert. Sachsen ist mit einem Budget von drei Millionen Euro beteiligt.