Portal der Industrie- und Handelskammer Dresden
Kopf
Logo: Industrie- und Handelskammer Dresden
Slogan: Aktiv für Wirtschaft und Region
Suche
erweiterte SucheNavigation
- ThemenÜbersicht
- Arbeitsmarkt und Soziales
- Ausbildung
- Brexit
- Corona
- Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)
- Digitale Signatur
- Einheitlicher Ansprechpartner
- Energie
- Existenzgründung / Startup
- Finanzierung / Förderung
- Geschäftskontakte / Adressvermittlung
- Innovation und Digitalisierung
- Internationales Geschäft
- Konjunktur und Statistik
- Messen
- Recht und Steuern
- Regional- und Bauleitplanung
- Sachverständige / Gutachter
- Standortinformationen und -suche
- Umwelt
- Unternehmensnachfolge
- Weiterbildung
- BranchenÜbersicht
- IHK in der RegionÜbersicht
- Mitgliedschaft / BeitragÜbersicht
- Presse / PublikationenÜbersicht
- Veranstaltungen
- Ihre IHKÜbersicht
Pfad
Inhalt
Innovation und Digitalisierung
Was ist eine Innovation?
Ziel der Orientierungsberatung durch die IHK Dresden ist es, den Weg für getätigte Erfindungen oder auch Ideen aufzuzeigen, wie die Hürden "Technik-Markt-Recht" erfolgreich zu überwinden sind. Gibt es unüberwindbare rechtliche oder technische Hürden oder ist eine fehlende Marktakzeptanz deutlich abzusehen, dann gibt es im Sinne von "fail fast and cheap" (schneller, kostensparender Abbruch) ehrliches Feedback.
Was bedeutet Digitalisierung?
Gleichzeitig ist die Entwicklung der immer stärkeren Vernetzung nicht frei von Risiken. Die IT-Sicherheit muss konsequent und strukturiert angegangen werden.
Eckpunkte der IHK-Organisation zur Digitalisierung
Broschüre: We do digital policy
Meldungen
Aktuelle Meldungen
Bund fördert „Dekarbonisierung der Industrie“
20.01.2021 | Energie, Finanzierung / Förderung, Industrie, Innovation und Digitalisierung
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) fördert Projekte im Bereich der energieintensiven Industrien, die zum Ziel haben, prozessbedingte Treibhausgasemissionen möglichst weitgehend und dauerhaft zu reduzieren.
Europäische Projektförderung für Wasserstofftechnologien und -systeme
19.01.2021 | Finanzierung / Förderung, Innovation und Digitalisierung
Unternehmen, die transnationale Projekte zu Wasserstofftechnologien und -systemen beabsichtigen, können bis 19. Februar 2021 Projektskizzen einreichen. Die Förderung erfolgt im Rahmen von IPCEI (Important Project of Common European Interest) mit gelockerten EU-Beihilferegeln.
BMWi-"go-inno"- Innovationsgutscheine mit neuer Richtlinie
13.01.2021 | Finanzierung / Förderung, Innovation und Digitalisierung
Zum 1. Januar 21 ist die neue "go-inno"-Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Kraft getreten.
BMWi-Umfrage Wissens- und Technologietransfer
Transferinitiative: Mehr Ideen - mehr Erfolge des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
12.01.2021 | Industrie, Innovation und Digitalisierung
Bis einschließlich 31. Januar 2021 läuft noch eine Online-Umfrage der Transferinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Die Befragung dient dazu, Verbesserungspotenziale beim Wissens- und Technologietransfer in Deutschland aufzudecken.
Brexit-Auswirkungen: CE-Kennzeichnung mit einer Benannten Stelle in UK
05.01.2021 | Industrie, Internationales Geschäft, Innovation und Digitalisierung, Brexit
Mit dem Brexit verlieren die bisherigen Benannten Stellen in UK ihren Status. Damit können diese keine Konformitätsbewertungsaufgaben auf der Grundlage von Produktvorschriften der Union mehr durchführen.
Newsletter abonnieren