Ihr Kontakt zur IHK
Anschrift: Langer Weg 4, 01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-0

Pfad

Pressemitteilungen

Liste der Pressemitteilungen

NEU!

#KÖNNENLERNEN

Mehr als 130 Ausbildungsbetriebe beim Aktionstag Bildung der IHK Dresden

21.09.2023, Nummer: 35

NEU!

Cyber-Sicherheit ist Vertrauenssache

Cyber-Sicherheitsnetzwerk Sachsen hilft sächsischen Unternehmen in digitaler Krise

21.09.2023, Nummer: 34

14. Mitteldeutscher Exporttag am 13. September 2023 in Erfurt

Fachkonferenz zum Auslandsgeschäft bietet vielfältiges Programm und Austausch mit über 20 Länderexperten

14.09.2023, Nummer: 33

Fachkräftenachwuchs für Sachsen: IHK-Betriebe starten mit 10.704 neuen Azubis ins Ausbildungsjahr

+++ Sächsische Industrie- und Handelskammern registrieren steigende Zahlen zum Beginn des Ausbildungsjahres 2023/24 +++ Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel bleibt beliebteste Ausbildung +++ Unternehmen gehen mit attraktiverer Ausbildung gegen Besetzungsschwierigkeiten an +++

14.09.2023, Nummer: 32

Wettbewerbsfähigkeit in schwierigem Umfeld sichern – Mittelstand im Fokus behalten

IHK-Chef und Wirtschaftsminister Dulig zu Gast bei Unternehmen im Landkreis Meißen

23.08.2023, Nummer: 31

Positiver Trend in der Berufsausbildung hält an

IHK-Unternehmen weiter mit spürbarem Plus bei Neuverträgen

03.08.2023, Nummer: 29

Big Food Data, vernetzte Küchengeräte, verändertes Kaufverhalten

7. Mitteldeutscher Ernährungsgipfel am 31. August in Weimar zur Zukunft der Ernährungswirtschaft

19.07.2023, Nummer: 28

Wirtschaftsraum Riesa endlich an das Autobahnnetz anschließen

IHK Dresden zum Bundesverwaltungsgerichtsurteil zum Ausbau der B169

07.07.2023, Nummer: 25

Der unterschätzte Wirtschaftspartner – Frankreich gebührt mehr Aufmerksamkeit

IHK Dresden nimmt sächsisch-französische Wirtschaftsbeziehungen unter die Lupe

04.07.2023, Nummer: 24

Umfrage: Ausbildung mit Bestnoten

Ostdeutsche IHKs befragten über 4000 Auszubildende des ersten Ausbildungsjahres

19.06.2023, Nummer: 21

Das Geld liegt (nicht) auf der Straße!

IHK Dresden kritisiert Pläne zum massiven Anstieg der LKW-Maut

16.06.2023, Nummer: 20

Neues Sprachrohr für die Dresdner Veranstaltungswirtschaft

IHK-Präsidium gibt grünes Licht für neuen Arbeitskreis

15.06.2023, Nummer: 19

Großansiedlungen waren und sind für Sachsens Wirtschaft von eminenter Bedeutung und Garant für einen prosperierenden Mittelstand

Reaktion der sächsischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) auf den Offenen Brief des Unternehmerverbandes Sachsen e. V. vom 7. Juni 2023

09.06.2023, Nummer: 17

Industriestrompreis hilft der ostsächsischen Wirtschaft nicht!

IHK Dresden setzt sich für grundlegende Entlastung der Betriebe ein und spricht sich gegen neue Subventionierungen aus.

26.05.2023, Nummer: 15

Sächsische Wirtschaft nimmt Politik ins Kreuzverhör

+++ Parlamentarischer Abend in der LVZ-Kuppel in Leipzig +++ Unternehmen und Wirtschaftskammern stellen Fragen an geladene Politiker +++ Energie und Fachkräfte im Themenfokus +++

03.05.2023, Nummer: 12

Vereinheitlichen – Vereinfachen – Beschleunigen: Erfolgreiche Fachkräftesicherung bedarf kluger Strategie und Umsetzungswillen

IHK Dresden äußert sich zu den Herausforderungen und politischen Bestrebungen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs für die Wirtschaft

06.04.2023, Nummer: 11

Frank Großmann übernimmt Leitung der IHK-Geschäftsstelle Zittau

Kammer richtet sich im Landkreis Görlitz neu aus

05.04.2023, Nummer: 10

Betriebsprüfungen vereinfachen und beschleunigen - Optimierungspotential für Wirtschaft und Verwaltung

Sächsische IHKs und Steuerverwaltung unterzeichnen gemeinsames Strategiepapier

09.03.2023, Nummer: 09

Ausbildungsverhältnisse 2022: Sächsische Industrie- und Handelskammern ziehen positive Bilanz

+++ Deutliches Plus an Ausbildungsverträgen in allen sächsischen Kammerbezirken +++ Vor-Corona-Niveau in der Berufsausbildung wieder erreicht +++ Elektro- sowie modernisierte Gastroberufe erfreuen sich großer Beliebtheit +++

16.02.2023, Nummer: 06

Wiederaufbau der Ukraine: Sachsens Wirtschaft im Schulterschluss

Treffen der IHKs im Freistaat mit ukrainischem Botschafter in Dresden

09.02.2023, Nummer: 05

Konjunkturumfrage der sächsischen IHKs zum Jahresbeginn 2023: Sächsische Wirtschaft stemmt sich gegen die Kostenkrise

+++ Auswirkungen des Ukraine-Krieges beeinflussen Wirtschaft weiterhin nachhaltig +++ Trotz leichten Verbesserungen kein Anlass zur Euphorie +++ Sächsische IHKs formulieren wirtschaftspolitische Forderungen +++

08.02.2023, Nummer: 04

Positive Ausbildungsbilanz 2022: IHK-Betriebe legen kräftig zu und übertreffen Vorkrisenniveau

Zahl der Ausbildungsverträge im Kammerbezirk Dresden legt mehr als 4 Prozent zu

19.01.2023, Nummer: 03

Wer Zusagen widerruft, sät Zweifel am Gelingen des Strukturwandels

IHK Dresden zur Absage des 6-spurigen Ausbaus der A4

12.01.2023, Nummer: 01

Konjunkturreport Lausitz: Erwartungen massiv eingetrübt

Geschäftslage gibt leicht nach +++ Prognosen rutschen ab +++ Investitionen gehen zurück +++ Beschäftigungspläne rückläufig

24.11.2022, Nummer: 32

Sächsische Wirtschaft erwartet schweren Winter

Konjunkturumfrage der sächsischen Industrie- und Handelskammern im Herbst 2022

28.10.2022, Nummer: 30

Zeitenwende braucht digitale Infrastruktur

Sächsische IHKs kritisieren unerwarteten Antragsstopp bei Breitbandförderung des Bundes

20.10.2022, Nummer: 29

Wirtschaftsverbände und Unternehmen drängen auf Umsetzung des "Gesamtkonzepts Elbe"

+++ Dringender Handlungsbedarf bei Ausbaudefiziten der Binnenschifffahrtsstraße Elbe +++ Beschlossenes Konzept liegt bereits seit fünf Jahren vor +++ Konferenzteilnehmer stellen konkrete Forderungen an die Politik +++

15.09.2022, Nummer: 25

Energieinfarkt abwenden: Nationale Erzeugerkapazitäten maximal ausnutzen, um Preise zu senken

Sächsische Wirtschaftskammern senden Forderungspapiere zum Umgang mit der Energiekrise an die Politik

06.09.2022, Nummer: 24

Erfolgreiche Nachwuchsförderung im Ehrenamt

IHK Dresden verleiht Ehrennadeln an verdiente IHK-Prüferinnen und Prüfer und zeichnet beste Fortbildungsabsolventen und Ausbildungsbetriebe aus

01.09.2022, Nummer: 23

IHK-Ausbildungsumfrage Sachsen 2022

Bedarf an Berufsnachwuchs ungebrochen hoch - Besetzung von Lehrstellen bleibt schwierig - Unternehmen haben Attraktivität der Lehre im Fokus

16.08.2022, Nummer: 22

Im Schulterschluss Gasmangellage verhindern

IHK-Dresden sieht in erneuter Gasdrosselung entscheidenden Impuls für erforderlichen Technologieschub

27.07.2022, Nummer: 21

Wiederaufnahme der Gaslieferungen ist keine Beruhigungspille

IHK Dresden warnt vor voreiligen Schlüssen und mahnt Tempo an

21.07.2022, Nummer: 20

Unsicherheiten überschatten Ausblick

18.05.2022, Nummer: 14

Der Markt funktioniert – Bauwirtschaft braucht verlässliche Leitlinien von der Politik statt Aktionismus

Gemeinsame Erklärung der Handwerkskammer Dresden, der IHK Dresden und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden

28.04.2022, Nummer: 11

Neues Sachverständigenverzeichnis online

Intuitiv, modern, wissenswert: Das offizielle Verzeichnis der Industrie- und Handelskammern, Architekten-, Ingenieur- und Landwirtschaftskammern sowie von Landesregierungen für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige

01.03.2022, Nummer: 09

Arbeitsmarktintegration - ein Schlüssel zu nachhaltiger Fachkräftesicherung

IHKs im Freistaat zum sächsischen Integrations- und Teilhabegesetz

25.02.2022, Nummer: 08

Fast 11.000 neue Verträge - Sächsische IHK-Betriebe mit deutlichem Ausbildungs-Plus

Hohes Ausbildungsengagement trotz schwierigem wirtschaftlichen Umfeld

28.01.2022, Nummer: 04

docID: D4823