Navigation
Pfad
Inhalt
NEU!
Nummer: 06 | 21.01.2021
NEU!
Nummer: 05 | 20.01.2021
IHK Dresden wendet sich gegen politische Überlegungen eines kompletten Lockdowns für die Wirtschaft
Nummer: 02 | 12.01.2021
Die IHK Dresden bittet ihre Mitgliedsunternehmen, die eingeschränkte Erreichbarkeit zwischen Weihnachten und Neujahr zu beachten
Nummer: 45 | 18.12.2020
IHK-Dresden zur angekündigten Verschärfung der Corona-Beschränkungen in Sachsen
Nummer: 44 | 10.12.2020
Sächsische IHKs zu den neuen bundesweiten Corona-Beschlüssen
Nummer: 39 | 29.10.2020
IHK-Hauptgeschäftsführer betrachtet Berliner Pläne als doppelt gefährlich
Nummer: 38 | 28.10.2020
IHK-Hauptgeschäftsführer zu den neuen Bestimmungen der Staatsregierung
Nummer: 37 | 23.10.2020
+++ IHK-Präsident sieht politischen Ansatz kritisch +++ Deutscher Alleingang würde hiesiger Wirtschaft schaden +++
Nummer: 34 | 24.09.2020
+++ IHK-Studie belegt enorme Bedeutung für die heimische Wirtschaft +++ Dresdner Kammer spricht sich für Verlängerung aus +++
Nummer: 33 | 01.09.2020
IHK-Webinare „Digitaler Vertrieb im internationalen Geschäft“
Nummer: 32 | 21.08.2020
+++ Corona lässt Zahl der Neuverträge sinken +++ Aufholprozess hält jedoch an +++ Aktuell noch über 2.200 offene Lehrstellen für 2020 gemeldet +++
Nummer: 31 | 03.08.2020
Sächsische Industrie- und Handelskammern zum heutigen Kabinettsbeschluss der Staatsregierung zur Umsetzung der Grundsteuerreform
Nummer: 30 | 14.07.2020
IHKs Dresden und Cottbus begrüßen Verabschiedung des Strukturstärkungsgesetzes
Nummer: 27 | 03.07.2020
Gewichtung der Einzelmaßnahmen muss sich bewähren
Nummer: 25 | 30.06.2020
IHK Dresden startet Beratungsinitiative IMPULS
Nummer: 24 | 25.06.2020
IHK Dresden zu den Verhandlungen um ein sächsisches Konjunkturprogramm
Nummer: 23 | 19.06.2020
Über 1.300 junge Leute stellen sich im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion den Beruflichen Abschlussprüfungen
Nummer: 22 | 18.06.2020
Sächsische IHKs sehen mit dem Konjunkturpaket des Bundes richtige Impulse gesetzt
Nummer: 20 | 04.06.2020
IHK Dresden schaltet am 13. Mai Lehrstellen-Hotline
Nummer: 17 | 11.05.2020
Dresdner Kammer registriert bereits Anträge für mehr als 500 Ausbildungsverhältnisse
Nummer: 15 | 30.04.2020
IHK-Präsident Sperl erwartet weitere Signale zu Lockerungen der Corona-Restriktionen
Nummer: 13 | 16.04.2020
IHK-Präsident Sperl zu den Erwartungen an eine neue sächsische Allgemeinverfügung
Nummer: 12 | 14.04.2020
Dresdner IHK fordert landeseigene Zuschüsse und Anpassung des Darlehensprogramms
Nummer: 11 | 08.04.2020
Strukturbestimmender Mittelstand geht derzeit im Freistaat leer aus
Nummer: 10 | 01.04.2020
IHK-Hauptgeschäftsführer appelliert an Sächsische Staatsregierung
Nummer: 08 | 25.03.2020
Vom 16. März bis zum 24. April finden keine IHK-Prüfungen statt
Nummer: 07 | 13.03.2020
IHK zur geplanten Erhöhung der Parkgebühren in Dresden
Nummer: 06 | 20.02.2020
Von Kultur- und Freizeitangeboten profitieren in Sachsen neben den Besuchern auch das Gastgewerbe, der Einzelhandel und die Dienstleistungswirtschaft. Eine Untersuchung der sächsischen Industrie- und Handelskammern hat sich mit der wirtschaftlichen Bedeutung tourismusrelevanter Freizeit- und Kultureinrichtungen im Freistaat Sachsen beschäftigt. Das beeindruckende Ergebnis: ein Gesamtumsatz im Bereich Kultur, Freizeit und Events von rund 1,4 Milliarden Euro.
Nummer: 04 | 29.01.2020
Die Industrie- und Handelskammern (IHK) Dresden und Cottbus zu den Einigungen im Kohleausstieg.
Nummer: 03 | 16.01.2020
Zahl der Ausbildungsverträge legt im Landkreis Bautzen am stärksten zu +++ Flüchtlinge verstärkt in Ausbildung +++ Realschulabschluss bleibt wichtigste Eintrittskarte
Nummer: 02 | 13.01.2020
IHK-Präsident Dr. Andreas Sperl verleiht Auszeichnung an Umweltschutz-Vorreiter
Nummer: 01 | 09.01.2020