29.06.2022
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat den zweiten Förderaufruf im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur veröffentlicht. Ergänzend gibt es Förderungen für Sonderfahrzeuge und Infrastruktur.
22.06.2022
Das Sächsische Verkehrsministerium hat eine Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsverbot erlassen, um Hilfsgüter- und Militärtransporte einschließlich Großraum- und Schwertransporte, die durch private Unternehmen im Auftrag deutscher oder verbündeter Streitkräfte geschäftsmäßig oder entgeltlich mit Bezug auf den Krieg in der Ukraine durchgeführt werden, unbürokratisch sicherzustellen.
13.06.2022
Seit 12. Juni 2022 ist Chemnitz wieder mit dem Fernverkehr erreichbar.
13.06.2022
Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig sieht den Bund in der Pflicht und fordert Bundesverkehrsminister Wissing und den DB-Vorstandsvorsitzenden Richard Lutz auf, die Eisenbahnstrecke Dresden-Görlitz neu zu bewerten und im Ergebnis in den "potentiellen Bedarf" des Bundesverkehrswegeplanes aufzunehmen. Nach Einschätzung des Ministers ist die Verbindung von herausragender Bedeutung und dies auch unter Hinsicht auf den Strukturwandel in der Lausitz.
31.05.2022
Wie die Bahn mitteilt, gilt das ab Juni zeitweilig eingeführte 9-Euro-Ticket nicht auf allen Nahverkehrsstrecken. Das ist dann der Fall, wenn die Verbindung zumindest teilweise mit Zügen bedient wird, die von der DB Fernverkehr betrieben werden (zum Beispiel IC). Das günstige Ticket gilt nur in Zügen der DB Regio. Davon sind auch die Strecke Dresden-Berlin und Dresden-Chemnitz betroffen.
12.05.2022
Mietwagenunternehmer im Sinne des Personenbeförderungsgesetzes müssen sich von der Richtigkeit eines Branchenbucheintrages überzeugen. Anderenfalls drohen wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche.