23.01.2023
Um ihre Verbreitung und den Einsatz voranzubringen, fördert der Freistaat Sachsen die Anschaffung von Lastenrädern. Antragsberechtigt sind Vereine, kleinere und mittlere Unternehmen, Kommunen und Zweckverbände.
05.01.2023
Das Sächsische Verkehrsministerium (SMWA) hat eine Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsverbot erlassen, um Hilfsgüter- und Militärtransporte einschließlich Großraum- und Schwertransporte, die durch private Unternehmen im Auftrag deutscher oder verbündeter Streitkräfte geschäftsmäßig oder entgeltlich mit Bezug auf den Krieg in der Ukraine durchgeführt werden, unbürokratisch sicherzustellen.
03.01.2023
Für den Transport von Mineralöl (Heizöl, Diesel, Benzin und Kerosin) und Flüssiggas (Butan und Propan), die von dafür geeigneten Fahrzeugen transportiert werden, wird gemäß § 46 Absatz 2 Straßenverkehrs-Ordnung eine Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot nach § 30 Abs 3 Straßenverkehrs-Ordnung erlassen.
07.12.2022
Das neue, bundesweit gültige Nahverkehrsticket verzögert sich. Nach einem Statement des Hauptgeschäftsführers des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV e.V.), Oliver Wolf, macht das neue Ticket so massive Anpassungen in der Digitalstruktur der Unternehmen notwendig, dass eine Umsetzung vor Mai nicht realistisch erscheint.
07.12.2022
Bereits seit einiger Zeit verkehren im deutschen Netz wieder internationale Nachtzüge. Nun ist auch Dresden wieder mit einem Nachtzug erreichbar. Die neue Verbindung wird mit dem EuroNight-Zug aus Zürich (EN 40459) realisiert. Endhalt ist Prag.
24.11.2022
Am 23. November 2022 stellte Kay Müller, Projektleiter der Deutschen Bahn für die Neubaustrecke Dresden-Prag, präzisierte Trassenverläufe für die derzeit im Rennen befindlichen Streckenvarianten durch das Erzgebirge vor. Dies geschah im Rahmen des Dialogforums NBS Dresden-Prag, an dem die IHK Dresden teilnimmt.