NEU!
27.06.2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat am 23. Juni nach Abstimmung innerhalb der Bundesregierung die zweite Stufe - von dreien - des Notfallplans Gas ausgerufen, die sogenannte Alarmstufe. Die Bundesregierung verzichtet dabei darauf, die sofortige Weitergabe von Preiserhöhungen durch die Gasversorgungsunternehmen nach §24 Energiesicherungsgesetz zu erlauben. Der Markt soll weiter beobachtet werden. Noch ist die Versorgung sicher.
23.06.2022
Mit der Novelle des Verpackungsgesetzes gelten ab dem 1. Juli 2022 neue Pflichten: Egal, welche Verpackung ein Unternehmen mit seinen Waren in Verkehr bringt, es muss sich bis zu diesem Zeitpunkt im Verpackungsregister LUCID registrieren. Außerdem bestehen neue Prüfpflichten für elektronische Marktplätze und Fulfillment-Dienstleister.
10.06.2022
Im Zuge der aktuellen Diskussionen zur Krisenvorsorge Gas wird immer wieder auch die Möglichkeit eines Auktionsmodells diskutiert. Das heißt, dass Unternehmen im Falle einer Mangellage auf den Bezug von Gas gegen eine Ausgleichszahlung verzichten.
20.05.2022
Im Zusammenhang mit dem Vollzug des Gesetzes zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NiSG) tritt zum 31.12.2022 die Pflicht zur Fachkunde NiSG in Kraft. Damit müssen Betreiber ab dem Jahreswechsel die erforderliche Fachkunde des Personals nachweisen. Die Bundesländer warnen vor einem Anmeldestau beim Fachkundekurs.
19.05.2022
Die KARR S.A. und die Wirtschaftsuniversität Breslau laden Sie ein, an einer Forschung über pro-ökologische Aktivitäten in Unternehmen der Euroregion teilzunehmen.
09.05.2022
Am 4. Mai hat das Energie- und Klimaschutzministerium einen Beteiligungsprozess zu insgesamt 164 Maßnahmen gestartet. Damit werden Energiewende und Klimaschutz in Sachsen weiter untersetzt. Adressaten sind rund 200 Institutionen und Verbände.