09.05.2022
Am 4. Mai hat das Energie- und Klimaschutzministerium einen Beteiligungsprozess zu insgesamt 164 Maßnahmen gestartet. Damit werden Energiewende und Klimaschutz in Sachsen weiter untersetzt. Adressaten sind rund 200 Institutionen und Verbände.
03.05.2022
Das Kriegsgeschehen in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Stark gestiegene Energiepreise stellen für viele Unternehmen eine Belastung dar. Auch die Sanktionen wirken sich auf die wirtschaftliche Situation der Unternehmen in Deutschland aus. Für die vom Krieg besonders betroffenen Unternehmen hatten Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und Bundesfinanzminister Christian Lindner bereits am 8. April ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgestellt. Die ersten beiden Programme sind nun startklar.
28.04.2022
Jährlich wird von der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) der "Katalog systembeteiligungspflichtiger Verpackungen" überarbeitet und es werden fehlende Produkte ergänzt. Zur Konsultation werden die Produktblätter gestellt, die hinzugekommen sind oder inhaltlich angepasst wurden.
20.04.2022
Die IHK-Organisation hat Vorschläge zur schnelleren Planung und Genehmigung veröffentlicht. Darin werden die notwendigen Schritte des Gesetzgebers zur Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen für schnellere Verfahren konkretisiert.
11.04.2022
Am 8. April 2022 hat die Bundesregierung ein neues Paket zur Unterstützung der Wirtschaft angekündigt, das sich insbesondere auf Unternehmen konzentriert, die sehr stark von den steigenden Energiekosten betroffen sind. Das Programm sieht nicht nur Kredite und Bürgschaften, sondern auch direkte Zuschüsse vor.
11.04.2022
Immer mehr Unternehmen streben an, Klimaneutralität zu erreichen und ihr Geschäftsmodell nachhaltig zu verändern. Eine neue Softwaredatenbank des Bundes unterstützt bei der Suche nach Softwarelösungen für ein betriebliches Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsmanagement.