23.01.2023
Nach fast fünfmonatiger Zwangsabschaltung infolge eines Cyberangriffs ist das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich wieder online.
18.01.2023
Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde aus dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V. die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) als Körperschaft des öffentlichen Rechts.
27.12.2022
Die in unserer Mitteilung vom 01.11.2022 veröffentlichte Empfehlung des Deutschen Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V. (DWSI), auf erhaltene Abmahnungen des Rechtsanwalts Kilian Lenard aus Berlin für die "IG Datenschutz" keine Zahlung zu leisten, hat sich bestätigt.
22.12.2022
Das Thema Verfall und Verjährung von Resturlaubsansprüchen hat in den vergangenen Jahren für Schlagzeilen gesorgt. Nun hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in zwei weiteren Entscheidungen die Anforderungen konkretisiert.
19.12.2022
Der Bundesrat hat dem Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022 in der Fassung der Beschlussempfehlung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zugestimmt. Damit treten viele Detailregelungen, aber auch einige in der Öffentlichkeit diskutierte Maßnahmen, in Kraft, die auch für den Mittelstand relevant sind.
08.12.2022
Zum 1. Januar 2023 wird das bisher papierbasierte Bescheinigungsverfahren über die Arbeitsunfähigkeit für gesetzlich versicherte Arbeitnehmer durch ein elektronisches Verfahren abgelöst. An die Stelle der Vorlagepflicht des Arbeitnehmers spätestens am vierten Tag der Arbeitsunfähigkeit tritt eine Abrufpflicht des Arbeitgebers.