NEU!
04.10.2023
Seitens der Hauptzollämter wurde jüngst noch einmal darauf hingewiesen, dass falsche Warenlisten in Carnets (z.B.: falsche Seriennummern / falsche Anzahl) als nicht korrekte Ausfuhranmeldung zu werten und daher die Carnets vom Zoll grundsätzlich zurückzuweisen sind. Korrekturen durch den Zoll im Rahmen der Nämlichkeitssicherung werden aus Kulanz vorgenommen, ein (Rechts-) Anspruch darauf besteht nicht.
13.09.2023
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs hat der Bund zahlreiche Investitionsgarantien für deutsche Projekte in der Ukraine unter Berücksichtigung der aktuellen Risikosituation übernommen. Die Deckung umfasste immer auch die Absicherung des Kriegsrisikos, sah aber aufgrund der Devisenbeschränkungen in der Ukraine auch Deckungseinschränkungen vor. Ab sofort werden nicht nur Enteignungs- und Kriegsrisiken gedeckt. Auch Konvertierungs- und Transferrisiken für Zinszahlungen und Tilgungen auf beteiligungsähnliche Darlehen an Projektgesellschaften in der Ukraine werden jetzt abgesichert.
08.09.2023
Das neue Haager Übereinkommen zur Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen bietet neue Perspektiven in der internationalen Vertragsgestaltung.
05.09.2023
Das Landesmesseprogramm für 2023 und 2024 ist aktualisiert worden. Die Beteiligung an Messen bietet sächsischen Unternehmen wieder vielfältige Möglichkeiten, sich international und überregional zu präsentieren, neue Märkte zu erschließen und neue Kunden zu akquirieren.
23.08.2023
Die Sächsischen IHKs sind auch dieses Jahr wieder mit einem Sächsischen Gemeinschaftsstand auf der Weltleitmesse der Aufzugsbranche "interlift" in Augsburg vom 17. bis 20. Oktober 2023 vertreten. Interessierte Unternehmen aus Sachsen haben die Möglichkeit, kostenfreie elektronische Eintrittsgutscheine bei der IHK Dresden zu erwerben. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl limitiert ist!
22.08.2023
Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH lädt zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Usbekistan zur MiningMetals und TransUzbekistan Translogistika vom 30. Oktober bis 4. November 2023 ein. Ziele der Reise sind die Erkundung von Kooperationspotenzialen sowie der Aufbau neuer und die Vertiefung bestehender Handels- und Kooperationsbeziehungen im zentralasiatischen Raum.