IHK-Fachausschuss Industrie / Innovation / Zukunft
Der Fachausschuss verfolgt das Ziel, die Interessen des industriellen Mittelstands der Region in industrie-, technologie-, umwelt- und energierelevanten sowie förderpolitischen Entscheidungsprozessen auf Landesebene einzubringen. Er bewertet Gesetze und Verordnungen im Hinblick auf ihre Wirkungen auf unternehmerische Entwicklungsmöglichkeiten, und trägt meinungsbildend zu Stellungnahmen der IHK Dresden bei.
Industriepolitische Positionen
Die themen- und branchenspezifischen wirtschaftspolitischen Positionen der IHK Dresden werden regelmäßig vom IHK-Hauptamt gemeinsam mit den Fachausschüssen aktualisiert und dienen nach deren Legitimation in der Vollversammlung als Grundlage für die Politikberatung auf Landes- und Bundesebene. Kernthemen für die Industrie sind nach wie vor die Anerkennung der Branche als Grundlage für den gesellschaftlichen Wohlstand, die Fachkräftesicherung sowie bürokratische Entlastungen von Gesetzen, Verordnungen, Reglementierungen und Dokumentationspflichten, monetäre Entlastungen von Steuern, Sozialabgaben und zentralen Marktpreisen
(z.B. Energie, Strom) und bedarfsgerecht bereitgestellte öffentliche Infrastrukturen.
Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Industrieanlagen
Kurze, transparente und unbürokratische behördliche Genehmigungsverfahren sind im internationalen Standortwettbewerb von maßgeblicher Bedeutung. Umso bedenklicher stimmen die IHK Dresden die in den vergangenen Jahren von vielen sächsischen Unternehmen kommunizierten Schwierigkeiten bei Genehmigungsverfahren bei Industrieanlagen.
Auf der Basis von Unternehmensbefragungen ist es gelungen, die Probleme transparent zu machen und durch Gespräche mit Abgeordneten des Landtags Aufmerksamkeit bei den politischen Entscheidungsträgern zu erzeugen.
Auch Ihre Meinung ist gefragt!
Wenn Sie Mitglied der IHK Dresden sind - egal welcher Branche oder Betriebsgröße - und ihre Stimme einbringen möchten, dann tragen uns ihre Anliegen vor.