NEU!
07.02.2023
Die Geschäftslage der Unternehmen stabilisiert sich, der Ausblick hellt sich etwas auf, aber Pessimismus überwiegt noch immer aufgrund massiver Kostenbelastung. Das zeigt die Konjunkturumfrage im IHK-Bezirk Dresden unter reichlich 500 Unternehmen der Industrie, der Bauwirtschaft, des Handels, des Dienstleistungsgewerbes, des Verkehrs und der Tourismuswirtschaft.
07.12.2022
Der mittlerweile 6. Ideen- und Projektwettbewerb wurde am 1. Dezember 2022 gestartet. Erneut gibt es eine "Schnellläuferphase" mit beschleunigtem Zuwendungsprozess und gestrafften Zeithorizonten sowie eine "Langläuferphase" mit einem geplanten Projektstart ab 1. Januar 2024. Der Wettbewerbsaufruf wendet sich an Unternehmen mit Ausrichtung auf zukunftsorientierte Produktentwicklung und Geschäftsfelderweiterungen.
07.12.2022
Nach der einmaligen Erhebung im April 2021 wird seit Januar 2022 die Verdiensterhebung monatlich durchgeführt. Das Statistische Landesamt Sachsen erhebt dazu Daten zu Verdiensten und Arbeitsstunden der Beschäftigten in allen Wirtschaftszweigen und ausgewählte Angaben zu den Betrieben, in denen sie arbeiten. Monatlich werden dazu rund 3600 Betriebe in Sachsen befragt. Nach einem Jahr gibt es nun eine Rotation bei der Stichprobe. Ein Teil der bisher meldepflichtigen Betriebe wird nicht mehr herangezogen, dafür fallen neue Betriebe unter die Meldepflicht.
24.11.2022
Mehr als 500 Unternehmen aus Industrie, Bauwirtschaft, Handel, Dienstleistungen und Tourismus beteiligten sich in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz an der Konjunkturumfrage im Herbst 2022. Die Firmen bewerteten ihre wirtschaftliche Lage und erwarten einen schwierigen Winter.