Ihr Kontakt zur IHK
Anschrift: Langer Weg 4, 01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-0

Pfad

ValiKom Transfer - Berufserfahrungen zertifizieren

Die IHK Dresden hilft Ihnen dabei!
 

Der ValiKom Transfer - Bringen Sie Ihre Berufserfahrung auf das wichtige Papier!

"Berufserfahrungen sind Gold wert" - eine häufig getroffene und richtige Aussage.

Die Industrie- und Handelskammer Dresden nimmt sich mit dem "ValiKom Transfer" der wichtigen Thematik direkt an und erweitert damit die Chancen und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt für Arbeitnehmer sowie -geber. Interessenten haben die Möglichkeit, ihre wertvolle langjährige Berufserfahrung in einem Referenzberuf mit dem Berufsanerkennungsverfahren in das richtige Licht zu rücken.

Die aktuellen Zahlen sprechen für sich, immer mehr Teilnehmer nutzen das Verfahren. Das bedeutet vielmehr, die Teilnehmer verfügen über detaillierte Kenntnisse durch die vielen Jahre im Beruf. Aktuell gibt es in Deutschland 14 Millionen Menschen, die in einem Beruf arbeiten, in dem sie keinen Abschluss haben, gleichwohl sie einen Berufsabschluss in einem anderen Beruf besitzen. Zudem 7 Millionen Menschen, die ohne Berufsabschluss Tag für Tag am Arbeitsleben teilnehmen. Somit eint 21 Millionen Menschen folgender Fakt - ihre Berufserfahrung. Diese gilt es herauszustellen. Mit dem Verfahren werden beruflich relevante Kompetenzen und Erfahrungen einer Person identifiziert, dokumentiert und bewertet.

Am Ende des Validierungsverfahrens erstellt die Industrie- und Handelskammer Dresden eine Berufszertifizierung mit dem Ergebnis der vollen oder teilweisen Gleichwertigkeit des Berufes.

Die Industrie- und Handelskammer Dresden ist für das Projekt direkter Ansprechpartner für Sachsen und Oberfranken/Bayern.

 

In 19 Berufen kann man sich einer Bewertung unterziehen

  • Fachinformatiker für Systemintegration
  • Fachkraft im Gastgewerbe
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Fachkraft für Metalltechnik
  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik
  • Fachlagerist
  • Fachmann für Systemgastronomie
  • Hotelfachmann
  • Hotelkaufmann
  • Industrieelektriker
  • IT-Systemelektroniker
  • Kaufmann für Büromanagement
  • Kaufmann im Einzelhandel
  • Koch
  • Maschinen- und Anlagenführer
  • Mediengestalter
  • Restaurantfachmann
  • Technischer Produktdesigner
  • Verkäufer

 

Voraussetzungen für die Teilnahme

  • einschlägige, mehrjährige und nachweisliche Berufserfahrung im zu validierenden oben genannten Beruf (mindestens 5 Jahre)
  • vertiefte fachliche Kenntnisse im Beruf
  • das Beherrschen der Deutschen Sprache und Deutschen Fachsprache für den zu validierenden oben genannten Beruf

 

Was kostet die Teilnahme?

Der ValiKom Transfer wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und ist bis zum 31.10.2024 für die Teilnehmer kostenfrei (Stand: 15.01.2023).

 

Erfahrungsberichte & Erfolgsmeldungen



Für die Absolventen des ValiKom Transfers ergaben sich nachweislich vielfältige berufliche Fortschritte, wie u. a.:
  1. Der Arbeitnehmer wird für den Arbeitgeber durch die Berufszertifizierung ein noch "wertvollerer" Mitarbeiter, da er nun die Anerkennung des Berufes, in dem er seit Langem bereits arbeitet, mitbringt.
  2. Einstellungskriterien für Arbeitnehmer und -geber gestalten sich nun einfacher und schneller.
  3. Das Bewerben auf neue Stellen, ob u. a. in der freien Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst, gestaltet sich nachweislich gleichwohl einfacher und schneller.
  4. Das Bewerben auf höhere Stellen ist mit dem Abschluss des ValiKom Transfers nun möglich. Für Arbeitgeber ist dies gleichwohl sehr interessant, da im Unternehmen auch höhere Positionen besetzt werden müssen und das am besten mit dem eigenen, langjährigen Personal.
  5. Mit der Berufszertifizierung hat der Arbeitnehmer etwas geschafft, was er für das gesamte Arbeitsleben weiter sehr effektiv nutzen kann. Gleichwohl ist er für sich ganz privat glücklich es geschafft zu haben.

 

Media-Center

     

Förderlogos VALIKOM

Kontakt

Koordinator Projekt ValiKom Transfer

Dr. Thomas Hesse

Telefon:  0351 2802-650
docID: D101718