Beratungsförderung
Ein begleitendes Coaching, eine fachkundige Beratung oder auch die Durchführung eines Unternehmenschecks können dann genau das Richtige für Sie sein! Gemeinsam analysieren wir den konkreten Beratungs-/Coachingbedarf! Einen Überblick zu den Möglichkeiten der Beratungsförderung je nach Unternehmensphase und Fördervoraussetzungen haben wir in unserem Merkblatt zusammengefasst. Tipps für die Suche nach Beratungsunternehmen finden Sie in unserem gleichnamigen Merkblatt.
Gründungsberatungen (SAB)
Für die Beantragung des Programms "Gründungsberatungen" benötigen Sie eine Beratungsempfehlung einer fachkundigen Stelle. Bei positiver Beurteilung Ihres Vorhabens anhand eines persönlichen Gesprächs und bei persönlicher und fachlicher Eignung können wir Ihnen diese ausstellen. Als Grundlage für das Gespräch senden Sie uns bitte vorab folgende Unterlagen:
Für die Beantragung des Programms "Gründungsberatungen" benötigen Sie eine Beratungsempfehlung einer fachkundigen Stelle. Bei positiver Beurteilung Ihres Vorhabens anhand eines persönlichen Gesprächs und bei persönlicher und fachlicher Eignung können wir Ihnen diese ausstellen. Als Grundlage für das Gespräch senden Sie uns bitte vorab folgende Unterlagen:
- Gründungs- oder Unternehmenskonzept, das die wesentlichen Elemente des geplanten Unternehmens enthält (insbesondere eine Vorhabenbeschreibung, eine Markt- und Wettbewerbsbetrachtung sowie erste Planungsrechnungen und Nachhaltigkeitskriterien
- Lebenslauf
Förderung von Unternehmensberatungen für KMU (BAFA)
Für Unternehmen bis 1 Jahr nach Gründung können wir Ihnen die Durchführung eines Informationsgespräches als Voraussetzung für die Beantragung der Beratungsförderung bestätigen. Damit wir uns ein Bild von Ihrem Unternehmen und Ihrer gegenwärtigen Situation machen können, benötigen wir zur Vorbereitung des Gespräches und Bearbeitung Ihres Förderantrages folgende Unterlagen:
Für Unternehmen bis 1 Jahr nach Gründung können wir Ihnen die Durchführung eines Informationsgespräches als Voraussetzung für die Beantragung der Beratungsförderung bestätigen. Damit wir uns ein Bild von Ihrem Unternehmen und Ihrer gegenwärtigen Situation machen können, benötigen wir zur Vorbereitung des Gespräches und Bearbeitung Ihres Förderantrages folgende Unterlagen:
- Situationsbeschreibung
- Kopie der Gewerbeanmeldung / Anmeldung beim Finanzamt
Kontakt
docID: D65739