Die Verkehrsinfrastruktur ist auch eines der zentralen Themen des sächsischen Landesentwicklungsplanes, der in der aktuellen Fassung 2013 erschienen ist und bis 2023 gelten soll. Den Landesentwicklungsplan 2013-2023 finden Sie im Internetauftritt des Freistaates unter
https://www.sachsen.de. Dort findet sich auch die aktuelle Fassung des Landesverkehrsplanes Sachsen, der sich zum ersten Mal explizit mit Zukunftsfragen des Verkehrs auseinandersetzt. Insbesondere geht es um die Möglichkeiten einer nachhaltigen Mobilität. Der Planungshorizont ist das Jahr 2030. Aus Sicht der IHK Dresden ist es dabei von Wichtigkeit, neben der in der Regel gut entwickelten Infrastruktur der Städte auch die Fläche im Focus zu halten.
Die Staatsstraßen werden je nach Ausbaunotwendigkeit in die Kategorien S1 (hohe Verkehrsbedeutung) bis S3 (niedrige Verkehrsbedeutung) eingestuft. Für Erhaltungsmaßnahmen soll diese Einteilung nach Aussage der sächsischen Staatsregierung keine Rolle spielen. Vielmehr sollen die vorhandenen Mittel für alle Klassen in adäquater Weise eingesetzt werden. Langfristiges Ziel ist die durchgängige Sicherung eines hohen Qualitätsstandards des sächsischen Staatsstraßennetzes.