Schienenverkehr
Sachsen war ein deutscher Pionier in Sachen Eisenbahn und ist heute mit rund 2600 Kilometern Strecke das Bundesland mit dem vergleichsweise dichtesten Schienennetz.
Die Industrie- und Handelskammer Dresden setzt sich seit jeher engagiert dafür ein, diesen Stand zu erhalten und zu verbessern. Hierfür gilt es, notwendige Infrastrukturprojekte der Eisenbahn zu initiieren oder bestehende voranzubringen. Neben einem bereits sehr gut entwickelten Personennahverkehr steht vor allem der Personenfernverkehr auf der Schiene im Focus des Handelns.
Es ist unerlässlich, sächsische Städte so gut wie möglich in das Schienenfernverkehrsnetz einzubinden, die vorhandenen Strecken zu ertüchtigen und Neubauprojekte zu unterstützen. Am Bedarf orientierte Verbindungen und kurze Taktzeiten sind im Fernverkehr ein weiterer Schwerpunkt des Handelns, denn hier besteht immer noch Nachholbedarf. Einzige Anbieterin im Schienenpersonenfernverkehr von Sachsen in andere Regionen der Bundesrepublik ist die Deutsche Bahn AG.
Die Industrie- und Handelskammer Dresden setzt sich seit jeher engagiert dafür ein, diesen Stand zu erhalten und zu verbessern. Hierfür gilt es, notwendige Infrastrukturprojekte der Eisenbahn zu initiieren oder bestehende voranzubringen. Neben einem bereits sehr gut entwickelten Personennahverkehr steht vor allem der Personenfernverkehr auf der Schiene im Focus des Handelns.
Es ist unerlässlich, sächsische Städte so gut wie möglich in das Schienenfernverkehrsnetz einzubinden, die vorhandenen Strecken zu ertüchtigen und Neubauprojekte zu unterstützen. Am Bedarf orientierte Verbindungen und kurze Taktzeiten sind im Fernverkehr ein weiterer Schwerpunkt des Handelns, denn hier besteht immer noch Nachholbedarf. Einzige Anbieterin im Schienenpersonenfernverkehr von Sachsen in andere Regionen der Bundesrepublik ist die Deutsche Bahn AG.
Kontakt
docID: D55301