Wasserstraße
Mit der Elbe und den sächsischen Binnenhäfen besitzt der Kammerbezirk Dresden einen wesentlichen Standortvorteil hinsichtlich der Verkehrsanbindung an die europäischen Seehäfen. Binnenhäfen sind ein "GVZplus". Als trimodale Standorte verknüpfen Häfen alle Transportmittel und sind Partner für optimierte Verkehre.
Information und Kontakt: http://www.binnenhafen-sachsen.de
Information und Kontakt: http://www.binnenhafen-sachsen.de
Die Industrie- und Handelskammer Dresden unterstützt die verschiedensten Initiativen und mahnt ebenfalls dringend den weiteren Ausbau der Elbe im Interesse der ansässigen Wirtschaftsunternehmen zu einer vollschiffbaren Wasserstraße an.
Wichtige Kontakte: Im Januar 2017 wurde nach langen, nicht immer einfachen Verhandlungen von der Wirtschaft, der Verwaltung und den Umweltverbänden das "Gesamtkonzept Elbe" ins Leben gerufen. Die Kammern waren hierbei durch die Kammerunion Elbe/Oder vertreten. Mit diesem Papier ist die zukünftige Entwicklung der Elbe als weitestgehend naturbelassener Fluss mit einer zuverlässigen Schiffbarkeit zur Realität geworden. Einzelheiten finden Sie unter http://www.gesamtkonzept-elbe.bund.de/Webs/GkElbe/.
Elbschifffahrtstage:
Die Elbschifffahrtstage finden seit den 1930er Jahren im zweijährigen Rhythmus in verschiedenen Städten entlang der Elbe statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden aktuelle Themen zur Entwicklung der Elbschifffahrt unter Beteiligung von Vertretern aus Wirtschaft und Politik diskutiert.
Die Ergebnisse der letzten Treffen:
Wichtige Kontakte: Im Januar 2017 wurde nach langen, nicht immer einfachen Verhandlungen von der Wirtschaft, der Verwaltung und den Umweltverbänden das "Gesamtkonzept Elbe" ins Leben gerufen. Die Kammern waren hierbei durch die Kammerunion Elbe/Oder vertreten. Mit diesem Papier ist die zukünftige Entwicklung der Elbe als weitestgehend naturbelassener Fluss mit einer zuverlässigen Schiffbarkeit zur Realität geworden. Einzelheiten finden Sie unter http://www.gesamtkonzept-elbe.bund.de/Webs/GkElbe/.
Elbschifffahrtstage:
Die Elbschifffahrtstage finden seit den 1930er Jahren im zweijährigen Rhythmus in verschiedenen Städten entlang der Elbe statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden aktuelle Themen zur Entwicklung der Elbschifffahrt unter Beteiligung von Vertretern aus Wirtschaft und Politik diskutiert.
Die Ergebnisse der letzten Treffen:
- Hamburg 2016
- Magdeburg 2014
- Dessau 2012
- Wittenberg 2010
Kontakt
docID: D55085