IHK-Prüfer werden
Über 3000 Prüfer engagieren sich in der IHK Dresden. Und künftig auch Sie?
Über 3000 Prüfer sind in der IHK Dresden ehrenamtlich aktiv - eine stolze Zahl und dennoch nicht überall ausreichend. Um die Vielzahl der Prüfungen und der Prüfungsorte aufrechtzuerhalten, werden weitere Fachkräfte benötigt. Je mehr Prüfer mitmachen, desto geringer wird die Beanspruchung des Einzelnen.
Prüfer bei der IHK: Die Aufgaben - Die Eignung
Als Prüfer nehmen Sie für die IHK vielfältige Aufgaben wahr. Der Prüfungsausschuss ermittelt und bewertet Prüfungsleistungen und entscheidet verbindlich über Prüfungsergebnisse. Die Prüfer der IHK gewährleisten, dass praxisgerecht geprüft wird. Hier ist sowohl praktisches Wissen aus dem Berufsalltag als auch theoretischer Background gefragt. Zu den Aufgaben eines Prüfers zählen:
- Prüfungsaufgaben erstellen
- Prüfungsarbeiten, Arbeitsproben, Prüfstücke, Präsentationen, Dokumentationen bewerten
- Prüfungsgespräche, Fachgespräche führen und bewerten.
Prüfen: Eine Aufgabe, die viel weniger Zeit erfordert, als häufig vermutet wird
Ein Ehrenamt erfordert Engagement und auch ein bisschen Zeit. So ganz nebenbei geht das leider nicht. Der zeitliche Aufwand für IHK-Prüfer beträgt in der Regel - je nach Beruf - zwei bis vier Tage im Jahr. Ihren zeitlichen Aufwand bestimmen die Prüfer in Abstimmung mit der IHK selbst! Prüfer arbeiten im Team mit mindestens zwei weiteren Prüfern.
Ehrenamt Prüfer: Vieles spricht dafür
Als ehrenamtlicher Prüfer:
- ermöglichen Sie ein wirtschafts- und betriebsnahes Prüfungswesen
- stärken Sie die regionale Wirtschaft
- unterstützen Sie die Selbstverwaltung der Wirtschaft, indem Sie den Fachkräftenachwuchs prüfen
- übernehmen Sie gesellschaftliche Verantwortung
- sammeln Sie Erfahrungen, die für die Ausbildung im eigenen Unternehmen nützlich sind.
Konnten wir Sie überzeugen?
Wenn Sie sich engagieren wollen, senden Sie uns bitte die ausgefüllte Prüferkarte oder sprechen Sie uns an.
Kontakt
docID: D42173