Ihr Kontakt zur IHK
Anschrift: Langer Weg 4, 01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-0

Pfad

Fachausschüsse und Arbeitskreise

Die Fachausschüsse und Arbeitskreise der IHK Dresden beraten Präsidium und Vollversammlung zu einzelnen Themen. Sie diskutieren und entwickeln fachspezifische Inhalte und Positionen. Deshalb arbeiten in ihnen Unternehmensvertreter zusammen, die ihre Kenntnisse und Erfahrungen aus der unternehmerischen Praxis einbringen. Ergänzend können den Fachausschüssen und Arbeitskreisen externe sachkundige Persönlichkeiten z. B. aus Wissenschaft oder Wirtschaftsförderung angehören. Die Mitglieder werden durch die Vollversammlung für die Dauer der jeweiligen Wahlperiode berufen.

Industrie / Innovation / Zukunft

Der Fachausschuss verfolgt das Ziel, die Interessen des industriellen Mittelstands der Region in industrie-, technologie-, umwelt- und energierelevanten sowie förderpolitischen Entscheidungsprozessen auf Landesebene einzubringen. Er bewertet Gesetze und Verordnungen im Hinblick auf ihre Wirkungen auf unternehmerische Entwicklungsmöglichkeiten, und trägt meinungsbildend zu Stellungnahmen der IHK Dresden bei.

Manuela Gogsch
0351 2802-133
gogsch.manuela@dresden.ihk.de

Außenwirtschaft

Die Arbeit des  Fachausschusses ist in erster Linie darauf ausgerichtet, Unternehmen, die außenwirtschaftlich interessiert oder schon aktiv sind, zu unterstützen. Aufgabe des Fachausschusses ist es, die Belange  und Anforderungen der IHK-Mitgliedsunternehmen aufzugreifen, daraus konkrete Handlungsoptionen abzuleiten und sie dem Präsidium vorzuschlagen.

Robert Beuthner
0351 2802-224
beuthner.robert@dresden.ihk.de

Handel

Der Fachausschuss versteht sich als Plattform und Netzwerkknoten. Hier finden sich Vertreter diverser Betriebsformen des Handels wieder. Die IHK agiert dabei als Schnittstelle zwischen Händlern, Ehrenamt und Verwaltung. Der Fachausschuss diskutiert wichtige Fragen, die den Standort oder die betrieblichen Abläufe der Branchenunternehmen betreffen, formuliert Empfehlungen und kommuniziert diese gegenüber Präsidium und Vollversammlung.

Grit Lehmann
0351 2802-146
lehmann.grit@dresden.ihk.de

Gastronomie / Tourismus

Der Fachausschuss bietet allen kammerzugehörigen Akteuren der Tourismuswirtschaft eine Plattform, um aktuelle Themen zu diskutieren und sich für einen attraktiven und leistungsstarken Tourismusstandort einzusetzen.

Cathleen Nebrich
0351 2802-157
nebrich.cathleen@dresden.ihk.de

Verkehr

Mitglieder des Fachausschusses sind Repräsentanten aus Speditionen, Logistik-, Personenverkehrs- und Schienenverkehrsunternehmen sowie Verkehrsplanungsbüros. Die Verkehrsbranche ist einem ständigen Wandel unterworfen, der durch die Umweltdiskussion und die fortschreitende Digitalisierung dramatisch an Fahrt aufgenommen hat. Diesen Prozess aufmerksam zu begleiten, Positives zu stärken und Negatives zu hemmen, ist Aufgabe der IHK. Der Fachausschuss ist dabei ein wesentlicher und unterstützender Bestandteil.

Matthias Hartmann
0351 2802-145
hartmann.matthias@dresden.ihk.de

Recht und Steuern

Der Fachausschuss Recht und Steuern setzt sich dafür ein, Wirtschafts- und Steuerrecht unternehmensfreundlich zu gestalten. Die Mitglieder kennen die Interessen- und Problemlagen der Gewerbetreibenden auf diesen Gebieten und diskutieren diese mit den fachlich Verantwortlichen der IHK. Im Bereich des Steuerrechts legt der Ausschuss besonderen Wert auf die Interessen der klein- und mittelständischen Wirtschaft.

Michael Mißbach
0351 2802-198
missbach.michael@dresden.ihk.de

Berufsbildung

Die IHK Dresden hat als zuständige Stelle für die Berufsbildung gemäß der §§ 77 ff Berufsbildungsgesetz (BBiG) einen Berufsbildungsausschuss errichtet, der in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören ist. Außerdem hat er die aufgrund des BBiG von der Kammer zu erlassenden Rechtsvorschriften für die Durchführung der Berufsausbildung zu beschließen. Dem Ausschuss gehören paritätisch Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter sowie Lehrkräfte aus berufsbildenden Schulen an.

Torsten Köhler
0351 2802-526
koehler.torsten@dresden.ihk.de

Personalentwicklung und Weiterbildung

Der Fachausschuss befasst sich mit Schwerpunktthemen der Personalentwicklung und Weiterbildung. Dabei analysiert er sowohl innerbetrieblicher Prozesse als auch gesellschaftliche Aufgaben und Entwicklungen in sächsischen Unternehmen, insbesondere vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und Globalisierung. Er berät bei diesen Themen das Präsidium und die Vollversammlung.

Steffen Bloßfeld
0351 2802-690
blossfeld.steffen@dresden.ihk.de

Sachverständigenwesen

Die IHK Dresden hat den gesetzlichen Auftrag, Sachverständige für wirtschaftliche und technische Fachgebiete öffentlich zu bestellen. Diese werden von Gerichten, Versicherungen oder Wirtschaftsunternehmen zu Rate gezogen, um strittige Situationen richtig einzuordnen, unberechtigte Ansprüche abzuwehren oder berechtigte Forderungen durchzusetzen. Bei der Überprüfung der persönlichen und fachlichen Eignung von Antragstellern sowie bei der Bearbeitung von Beschwerden über öffentlich bestellte Sachverständige steht der Sachverständigenausschuss der IHK beratend zur Seite. So prüfen die Mitglieder Gutachten, erstatten Berichte, führen Fachgespräche, wirken in Beschwerdegremien, liefern Meinungsbilder und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Qualität und das Ansehen der öffentlichen Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen.

Petra Hänig
0351 2802-196
haenig.petra@dresden.ihk.de

Gesundheitswirtschaft

Der Ausschuss bietet der stetig an Bedeutung gewinnenden Branche "Gesundheitswirtschaft" eine Plattform innerhalb des IHK-Ehrenamtes. Die Mitglieder aus der sehr heterogenen Branche verfolgen das Ziel, die Interessen der sächsischen Gesundheitswirtschaft in die entsprechenden Entscheidungsprozesse auf Landesebene einzubringen, Gesetze und Verordnungen im Hinblick auf ihre Wirkungen auf die unternehmerischen Entwicklungsmöglichkeiten zu bewerten und meinungsbildend für Stellungnahmen der Industrie- und Handelskammer zu arbeiten. Zudem dient der Fachausschuss Gesundheitswirtschaft der Vernetzung relevanter Akteure untereinander.

Dr. Nick Pruditsch
0351 2802-105
pruditsch.nick@dresden.ihk.de

Kontakt

Persönlicher Referent des Präsidenten und des Hauptgeschäftsführers

Dr. Nick Pruditsch

Telefon:  0351 2802-105
docID: D4856