NEU!
Bedarf an Berufsnachwuchs ungebrochen hoch - Besetzung von Lehrstellen bleibt schwierig - Unternehmen haben Attraktivität der Lehre im Fokus
16.08.2022, Nummer: 22
IHK-Dresden sieht in erneuter Gasdrosselung entscheidenden Impuls für erforderlichen Technologieschub
27.07.2022, Nummer: 21
IHK Dresden warnt vor voreiligen Schlüssen und mahnt Tempo an
21.07.2022, Nummer: 20
Gemeinsame Erklärung der Handwerkskammer Dresden, der IHK Dresden und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
28.04.2022, Nummer: 11
Intuitiv, modern, wissenswert: Das offizielle Verzeichnis der Industrie- und Handelskammern, Architekten-, Ingenieur- und Landwirtschaftskammern sowie von Landesregierungen für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
01.03.2022, Nummer: 09
IHKs im Freistaat zum sächsischen Integrations- und Teilhabegesetz
25.02.2022, Nummer: 08
Hohes Ausbildungsengagement trotz schwierigem wirtschaftlichen Umfeld
28.01.2022, Nummer: 04
Die Sächsischen Wirtschaftskammern trauern um den ehemaligen sächsischen Ministerpräsidenten Prof. Dr. Kurt Biedenkopf
13.08.2021, Nummer: 30
IHK Dresden prämiert Wettbewerbssieger aus Handel und Tourismus
13.07.2021, Nummer: 28
Gespaltene Konjunktur: Aufschwung in Industrie, Depression in kontaktintensiven Branchen
11.05.2021, Nummer: 25
Industrie- und Handelskammern im Freistaat appellieren an Ministerpräsident Michael Kretschmer, um Wettbewerbs- und Standortnachteile zu beenden
02.03.2021, Nummer: 15
Offener Brief an Bundeskanzlerin: Sächsische Wirtschaft fordert Paradigmenwechsel in der Corona-Politik
26.02.2021, Nummer: 14
Mehrere hundert Unternehmen in Sachsen warten unverschuldet auf Hilfsgelder
23.02.2021, Nummer: 12
Aussagen des sächsischen Ministerpräsidenten zu Osterferien stoßen auf Unverständnis bei IHK-Tourismusausschuss
15.02.2021, Nummer: 10
Unternehmen mit Grenzpendlern in den Belegschaften sollten vorbereitet sein
11.02.2021, Nummer: 08
Finanzielle Mehrbelastungen verschlechtern Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen nachhaltig
02.02.2021, Nummer: 07
IHK Dresden wendet sich gegen politische Überlegungen eines kompletten Lockdowns für die Wirtschaft
12.01.2021, Nummer: 02