Businessplan erstellen
Zu Beginn jeder Existenzgründung steht eine Idee. Sie muss vorhanden sein, bevor Sie weitere Schritte unternehmen. Finden Sie heraus, was Ihre Idee wirklich wert ist und wie Sie diese erfolgreich in die Praxis umsetzen können. Nicht nur eine Idee ist wichtig, sondern auch Ihre Persönlichkeit und die von Ihnen erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten spielen eine entscheidende Rolle. Stellen Sie sich daher folgende Fragen:
Ein sorgfältig ausgearbeitetes Unternehmenskonzept ist die Grundlage für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Es hilft Ihnen nicht nur, die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten Ihres Vorhabens richtig einzuschätzen, sondern unterstützt Sie auch beim Unternehmensaufbau. Denn durch die Auseinandersetzung mit Ihrer Geschäftsidee werden Sie angeregt, über wichtige Fragen nachzudenken und diese strukturiert festzuhalten. Gleichzeitig dient ihr Konzept den Kreditinstituten, der Industrie- und Handelskammern oder anderen externen Entscheidungsträgern als Grundlage, die Realisierbarkeit des Existenzgründungsvorhabens einzuschätzen und abschließend zu prüfen.
Eine präzise Beschreibung Ihres Vorhabens bildet den Kern Ihres Gründungskonzeptes. Darin sollten Sie so kurz wie möglich, aber auch so ausführlich wie nötig die wesentlichen Elemente Ihrer Geschäftsidee in verständlicher Form zusammenfassen. Je nach Art Ihrer künftigen Tätigkeit werden die Schwerpunkte in der Beschreibung variieren.
Tipp: Haben Sie die wichtigsten Aspekte Ihres Vorhabens nachvollziehbar auf den Punkt gebracht? Verzichten Sie auf zu weitschweifige Darstellungen und zu viele Fremdwörter. Nur in besonderen Fällen, beispielsweise bei innovativen oder bisher unbekannten Geschäftsideen, empfiehlt es sich, zusätzliche Hintergrundinformationen (z.B. Presseberichte, Studien etc.) beizufügen.
- Habe ich ein klares Konzept?
- Kann ich ein Unternehmen führen?
- Habe ich die nötigen beruflichen Kenntnisse und Qualifikationen?
- Reichen meine kaufmännischen Fähigkeiten und Qualifikationen dafür aus?
- Bin ich bereit, Zeit und Geld einzusetzen, um meine Ziele zu verwirklichen?
- Steht meine Familie dem Vorhaben positiv gegenüber?
Ein sorgfältig ausgearbeitetes Unternehmenskonzept ist die Grundlage für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Es hilft Ihnen nicht nur, die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten Ihres Vorhabens richtig einzuschätzen, sondern unterstützt Sie auch beim Unternehmensaufbau. Denn durch die Auseinandersetzung mit Ihrer Geschäftsidee werden Sie angeregt, über wichtige Fragen nachzudenken und diese strukturiert festzuhalten. Gleichzeitig dient ihr Konzept den Kreditinstituten, der Industrie- und Handelskammern oder anderen externen Entscheidungsträgern als Grundlage, die Realisierbarkeit des Existenzgründungsvorhabens einzuschätzen und abschließend zu prüfen.
Eine präzise Beschreibung Ihres Vorhabens bildet den Kern Ihres Gründungskonzeptes. Darin sollten Sie so kurz wie möglich, aber auch so ausführlich wie nötig die wesentlichen Elemente Ihrer Geschäftsidee in verständlicher Form zusammenfassen. Je nach Art Ihrer künftigen Tätigkeit werden die Schwerpunkte in der Beschreibung variieren.
Tipp: Haben Sie die wichtigsten Aspekte Ihres Vorhabens nachvollziehbar auf den Punkt gebracht? Verzichten Sie auf zu weitschweifige Darstellungen und zu viele Fremdwörter. Nur in besonderen Fällen, beispielsweise bei innovativen oder bisher unbekannten Geschäftsideen, empfiehlt es sich, zusätzliche Hintergrundinformationen (z.B. Presseberichte, Studien etc.) beizufügen.
So könnte Ihr Unternehmenskonzept gegliedert sein!
Kontakt
Download
Veranstaltungen und Webinare
docID: D112763