Ihr Kontakt zur IHK
Anschrift: Langer Weg 4, 01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-0

Pfad

Karrierewege

Egal mit welchem Schulabschluss in die duale Berufsausbildung gestartet werden soll - es gibt für jeden den richtigen Einstieg und auch den passenden Anschluss nach Beendigung der Ausbildung.
Grafik betriebliche Karrierewege

Zweijährige Berufe für praktisch Begabte

Für Bewerber mit praktischen Begabungen bieten die zweijährigen Berufsausbildungen die besten Chancen für den Berufseinstieg. Sie sind theoriereduziert und führen bereits nach zwei Jahren zu einem anerkannten IHK-Berufsabschluss. Doch damit ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Bei entsprechender Eignung kann nach bestandener Prüfung sofort weitergelernt werden und der entsprechende drei- bzw. dreieinhalbjährige Beruf ebenfalls abgeschlossen werden.

Für gute und sehr gute Realschüler, die Durchstarten möchten: Berufsausbildung mit Abitur (DUBAS)

Im Freistaat Sachsen besteht die Möglichkeit, einen Berufsabschluss und die allgemeine Hochschulreife (Abitur) im Doppelpack zu erwerben. Innerhalb von vier Jahren werden die praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und der schulische Teil am Beruflichen Gymnasium und an der Berufsschule kombiniert.
 
Berufe und wichtige Hinweise für DUBAS

Für Abiturienten, die gleich wissen möchten, was Theoriewissen in der Praxis wert ist: Berufsausbildung und Studium bzw. Weiterbildung

Es gibt viele Formen dualer Studiengänge. Die Kombination von Berufsausbildung und Studium ist dabei unschlagbar, weil die Studierenden die Technologien und Werte des Ausbildungsunternehmens von Grund auf kennenlernen und anschließend keine zusätzlichen Traineeprogramme benötigen. Durch die enge Verzahnung von Studieninhalten und Bedarfen des Unternehmens verbessern sich gleich zwei wichtige Karrierebausteine: die Sicherheit des Arbeitsplatzes sowie die Aufstiegschancen. 
Voraussetzung für die Teilnahme am kooperativen Studium ist eine gültige Hochschulzugangsberechtigung sowie ein Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen.

KIA-Studium: Kooperatives Studium mit integrierter Ausbildung an der Hochschule Zittau / Görlitz

Studium im Baubereich: https://bau-bildung.de/ausbildung-studium/kooperatives-studium/

Im Handel gibt es zudem die Möglichkeit, über Abiturientenprogramme die Ausbildung mit einem anerkannten Fortbildungsabschluss zu kombinieren. Die Absolventen dieser Programme übernehmen häufig nach dem Abschluss leitende Positionen im Handel. Vielfach bietet die Bildungseinrichtung des Handelsverbandes Sachsen e.V. den theoretischen Teil der Ausbildung an und vermittelt die Bewerber zu den teilnehmenden Unternehmen.

Für alle Absolventen einer dualen Ausbildung, die nicht stehenbleiben möchten: Höhere Berufliche Bildung und berufliche Weiterbildung

Kontakt

Mitarbeiterin Berufsorientierung

Anke Beyer

regionale Zuständigkeit: Stadt Dresden, Landkreise Meißen
Telefon:  0351 2802-674

Mitarbeiterin Berufsorientierung

Jana Reimer

regionale Zuständigkeit: Landkreise Bautzen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Görlitz
Telefon:  0351 2802-669

Mitarbeiterin - passgenaue Besetzung

Jessica Heinicker

regionale Zuständigkeit: gesamter Kammerbezirk Dresden
Telefon:  0351 2802-581
docID: D102464