Es gibt viele Formen dualer Studiengänge. Die Kombination von Berufsausbildung und Studium ist dabei unschlagbar, weil die Studierenden die Technologien und Werte des Ausbildungsunternehmens von Grund auf kennenlernen und anschließend keine zusätzlichen Traineeprogramme benötigen. Durch die enge Verzahnung von Studieninhalten und Bedarfen des Unternehmens verbessern sich gleich zwei wichtige Karrierebausteine: die Sicherheit des Arbeitsplatzes sowie die Aufstiegschancen.
Voraussetzung für die Teilnahme am kooperativen Studium ist eine gültige Hochschulzugangsberechtigung sowie ein Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen.
KIA-Studium:
Kooperatives Studium mit integrierter Ausbildung an der Hochschule Zittau / Görlitz
Studium im Baubereich:
https://bau-bildung.de/ausbildung-studium/kooperatives-studium/
Im Handel gibt es zudem die Möglichkeit, über Abiturientenprogramme die Ausbildung mit einem anerkannten Fortbildungsabschluss zu kombinieren. Die Absolventen dieser Programme übernehmen häufig nach dem Abschluss leitende Positionen im Handel. Vielfach bietet die
Bildungseinrichtung des Handelsverbandes Sachsen e.V. den theoretischen Teil der Ausbildung an und vermittelt die Bewerber zu den teilnehmenden Unternehmen.
Für alle Absolventen einer dualen Ausbildung, die nicht stehenbleiben möchten:
Höhere Berufliche Bildung und berufliche Weiterbildung