Landtagswahl 2019
Wahlprüfsteine der sächsischen IHKs zur Landtagswahl 2019 - Forderungen an die sächsische Landespolitik 2019 bis 2024
Die Wahlprüfsteine der sächsischen IHKs fassen die Erwartungen an die sächsische Landespolitik in der kommenden Legislaturperiode zusammen. Die zentralen Herausforderungen, um die positive Entwicklung der sächsischen Wirtschaft weiterzuführen, lauten: Lehrermangel, Bürokratie, kleinteilige Wirtschaftsstruktur, Digitalisierung, Fachkräftebedarf, infrastrukturelle Defizite sowie die Zukunft des ländlichen Raums. Trotz zahlreicher Impulse von Seiten der Politik in den letzten Monaten benötigt die Wirtschaft weitere Unterstützung durch die Landespolitik und dementsprechend attraktive wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen. Zum Abbau bürokratischer Hemmnisse liegen mit der Broschüre "10 Vorschläge der Sächsischen Industrie- und Handelskammern zum Bürokratieabbau im Freistaat" zudem konkrete Forderungen vor.