Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden Pflichtprogramm für Auszubildende.
Der Berufsorientierungstag Girls‘ Day und Boys‘ Day richtet sich an Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse. In diesem Jahr findet der Aktionstag am 22. April statt.
Die IHK-Lehrstellen-Hotline unter 0351 2802-987 bietet jeden ersten Mittwoch im Monat Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern die Möglichkeit, sich über die duale Ausbildung oder freie Ausbildungs- sowie Praktikumsplätze zu informieren.
Mit dem 8. Februar können die Schüler der Abschlussklassen und Abschlussjahrgänge an Berufsschulen, Berufsfachschulen und Fachschulen wieder in den Präsenzunterricht.
Beim Teamcup für junge Talente in der Systemgastronomie vom 22. Februar bis 21. März 2021 werden die Besten der Branche gesucht. Der Wettkampf findet in diesem Jahr in coronakonformen 2-er Teams statt. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2021.
Mit der zweiten Änderungsverordnung, die zum 1. August 2020 in Kraft trat, wurde die Ausbildungsverordnung an veränderte Praxis-Anforderungen angepasst.
Mit Änderung des am 1. Januar 2020 neu in Kraft getretenen Berufsbildungsgesetzes (BBiG) muss die Betriebsnummer der Ausbildungsstätte bei der Industrie- und Handelskammer mit erfasst werden, wenn ein Berufsausbildungsverhältnis ab 1. Januar 2021 neu beginnt.
Die am 14. Dezember in Kraft getretene Sächsische Corona-Schutz-Verordnung ordnet in §4 Abs. 2 die Schließung u.a. von Berufsschulen an. Auszubildende sind verpflichtet, ihren Ausbildungsbetrieb aufzusuchen, wenn die Berufsschule infolge der Verordnung verschlossen oder ganz geschlossen ist.
Dass alle Auszubildenden und Fortbildungsteilnehmer seit dem Frühsommer bis in die Wintermonate trotz Corona-Einschränkungen ihre Prüfungen ablegen konnten und sich nun im Berufsleben bewähren, verdanken wir dem besonderen Einsatz unserer Prüferinnen und Prüfern. Dafür möchten wir an dieser Stelle Danke sagen.