Ihr Kontakt zur IHK
Anschrift: Langer Weg 4, 01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-0

Pfad

Ausbildung

Zu den wichtigsten Aufgaben einer Industrie- und Handelskammer gehört die Beratung zu allen Fragen der Berufsbildung, die Begleitung der Ausbildung in Betrieb und Berufsschule sowie die Durchführung von Prüfungen. Diese Aufgaben sind der IHK gemäß Berufsbildungsgesetz übertragen und erstrecken sich darüber hinaus auf die Begabtenförderung, die Gleichstellung von Abschlüssen und die Durchführung von Schlichtungsverfahren.

Meldungen

KarriereStart vom 19. bis 21. Januar

13.11.2023

Die IHK Dresden ist auf der Messe KarriereStart vom 19. bis 21. Januar 2024 mit ihren Beratern wieder auf 2 Messeständen sowie im Rahmenprogramm mit Vorträgen und Podiumsdiskussionen präsent.

IHK Dresden ehrt Spitzennachwuchs

10.11.2023

47 Absolventen einer beruflichen Ausbildung sind am 9. November im Penck-Hotel in Dresden als beste Jungfacharbeiter des Jahres 2023 ausgezeichnet worden. Bei über 4.900 Prüflingen im Winter 2022/2023 und im Sommer 2023 qualifizierten sie sich mit einem Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 91,5 Punkten für einen Platz in der ersten Riege der jungen Berufseinsteiger.

Berufliche Weiterbildung in Sachsen – Neues Förderprogramm geht an den Start

19.10.2023

Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern bzw. Selbstständige mit Sitz oder Niederlassung in Sachsen können nach längerer Förderpause ab 25. Oktober 2023 wieder einen Zuschuss zu den Kosten von Weiterbildungsmaßnahmen erhalten.

Neues Banner wirbt für Ausbildung

18.09.2023

Es wurde gehämmert, gebohrt, geschraubt und geschwitzt: Am IHK-Gebäude wurde ein neues Banner zur aktuellen Azubi-Kampagne der Industrie- und Handelskammern angebracht. 

Jetzt schon Angebote für 2024 veröffentlichen!

07.09.2023

Vom 11. bis zum 16. März 2024 sind Schülerinnen und Schüler im Freistaat Sachsen unterwegs, um Berufe kennenzulernen und praxisnahe Angebote in Unternehmen wahrzunehmen. SCHAU REIN! bietet den Unternehmen die besondere Gelegenheit, frühzeitig in Kontakt mit potenziellen Nachwuchskräften zu treten und Schülerinnen und Schüler Praxisluft schnuppern zu lassen.

Würdigung ehrenamtlicher Prüfer

06.09.2023

Am 31. August sind in der Kunsthalle des Penck Hotels die Prüfer geehrt worden. Die Veranstaltung startete um 17 Uhr mit einem musikalischen Auftakt von Sylvi Piela und ihrer Band LIGHTNING FAMILY. Es moderierte Dr. Nick Pruditsch.

Kontakt

Geschäftsführer Bildung

Torsten Köhler

Telefon:  0351 2802-526

Referatsleiterin Ausbildungsberatung

Annett Knüpfer

Telefon:  0351 2802-670

Veranstaltungen und Webinare

docID: D

IHK Dresden ehrt Spitzennachwuchs

IHK-Hauptgeschäftsführer Lukas Rohleder würdigte in seiner Festansprache die herausragenden Leistungen der Absolventen: "Sie sind das Beste, was die duale Berufsbildung in Dresden und Ostsachsen zu bieten hat. Und viele von ihnen gehören sogar zu den Besten in ganz Sachsen - fünf Absolventen aus dem Kammerbezirk werden als Bundesbeste demnächst geehrt und zählen damit zu den Besten in ganz Deutschland!"

Die Facharbeiterausbildung im dualen System, so Rohleder weiter, sei ein Erfolgs- und Qualitätsgarant für die deutsche Wirtschaft. Sie genieße bis heute auch international einen hervorragenden Ruf. Die deutschen Fachkräfte, die sie hervorbringe, seinen nach Auffassung vieler Experten die Grundlage für eine technisch ausgereifte und qualitativ hochwertige Produktion - Made in Germany.

Die ausgezeichneten Berufseinsteigern seien am Arbeitsmarkt besonders gefragt. Und es bestehen hervorragende Karrieremöglichkeiten, so Rohleder. "Mit ein paar Jahren Berufserfahrung stehen Ihnen dann alle Türen offen für eine betriebliche Weiterbildung", gab der IHK-Hauptgeschäftsführer den jungen Berufseinsteigern mit auf den Weg ins Berufsleben. Erlangt werden könne ein Abschluss als Fachwirt oder Meister in einem spezifischen Gebiet - Abschlüsse, die gleichgestellt sind mit dem akademischen Grad des Bachelors. Und wer dann immer noch nicht genug habe, der könne sich zum Betriebswirt weiterbilden lassen und damit einen gleichwertigen Abschluss zum universitären Master erreichen. Diese Ermunterung, die attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten auf Grundlage der dualen Berufsausbildung in Zukunft zu nutzen, gab auch Lars Seiffert, Personalvorstand von SachsenEnergie und DVB, in seiner Festansprache an die jungen Absolventen weiter.

Besonderen Dank richteten beide Redner an diesem Abend auch an die ausbildenden Unternehmen und Berufsschulen, die hinter dem Erfolg der jungen Fachkräfte stehen. Lukas Rohleder betonte: "Sie sind die Säulen der dualen Ausbildung und tragen damit auch zur Fachkräftesicherung in unserer Region bei - ein wichtiges Thema für alle Unternehmen und die IHK."

Das Spitzenergebnis in diesem Jahr mit 98,90 Punkten erreichte Jakob Fischer im Beruf Fachkraft im Fahrbetrieb, ausgebildet bei der Dresdener Verkehrsbetriebe AG. Der junge Mann nutze das Podium des Abends, um allen Gästen zu erzählen, welchen Herausforderungen er in seiner Ausbildungszeit gegenüberstand, was ihn motiviert, und vor allem auch, was Spaß gemacht hat. 

Von den 47 Besten des IHK-Bezirks Dresden haben es mit ihren herausragenden Leistungen 29 Absolventen unter die Besten des gesamten Freistaates geschafft, die Mitte November in Leipzig ausgezeichnet werden. Und fünf von Ihnen haben sogar eine Einladung nach Berlin zur Ehrung als Bundesbeste in der Tasche.

Bilder des Abends

Kontakt

Referatsleiter Prüfungswesen, stellvertretender Geschäftsführer

Steffen Bloßfeld

Telefon: 0351 2802-690
docID: D125472