Ihr Kontakt zur IHK
Anschrift: Langer Weg 4, 01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-0

Pfad

Umwelt & Energie

Wir vertreten das Gesamtinteresse der Wirtschaft in der Diskussion über die Weiterentwicklung der Umwelt- und Energiepolitik, nehmen staatsentlastend öffentliche Aufgaben im Umweltbereich wahr und bieten zielgerichtet Informationen, Beratungen und Veranstaltungen an, um unseren IHK-Mitgliedsunternehmen Möglichkeiten zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes und der Ressourceneffizienz zu eröffnen.

Meldungen

Strompreispaket für das produzierende Gewerbe

10.11.2023

Mit dem Strompreispaket werden alle Unternehmen im produzierenden Gewerbe bei den Stromkosten entlastet. Die Maßnahmen setzen gezielt bei den Faktoren an, die die Energiekosten treiben. Sie überbrücken so den Zeitraum von etwa fünf Jahren, bis Erneuerbare Energien (insbesondere Sonnen- und Windenergie) besser ausgebaut sind. 
 

Umweltmanagementpreis für sächsische EMAS-Organisation

10.11.2023

Das Bundesumweltministerium hat am 8. November den Umweltmanagement-Preis 2023 an zehn deutsche Unternehmen für hervorragende Umweltleistungen verliehen. Das Umweltforschungszentrum Leipzig wurde in der Kategorie "Beste EMAS-Umwelterklärung" ausgezeichnet. 

Start des Reparaturbonus in Sachsen

06.11.2023

In Sachsen ist der Reparaturbonus gestartet. Antragsberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Sachsen, die ihre privat genutzten Elektro- und Elektronikgeräte bei einem SAB-gelisteten Unternehmen reparieren lassen. Die nachträgliche Listung von Reparaturbetrieben ist jederzeit möglich.

Einwegkunststofffonds: Bundestag beschließt Abgabensätze

10.10.2023

Der Bundestag hat die Höhe der Abgabensätze für den neuen Einwegkunststofffonds beschlossen. Damit wurde nicht nur die Höhe für die von Herstellern zu zahlende Einwegkunststoffabgabe verbindlich festgelegt, sondern auch das Punktesystem für die Auszahlung der Mittel zur Beseitigung des Litterings an die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger definiert.

Energieeffizienzgesetz beschlossen

05.10.2023

Am 21. September 2023 hat der Bundestag das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in einer vom federführenden Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung beschlossen. Mit dem EnEfG werden erstmalig verbindliche Energieeffizienz- bzw. Energieeinsparziele gesetzlich normiert. Es beinhaltet außerdem konkrete Effizienzmaßnahmen für die öffentliche Hand, für Unternehmen und es definiert Effizienzstandards für Rechenzentren. Mit dem Effizienzgesetz sollen die Vorgaben der überarbeiteten EU-Energieeffizienzrichtlinie umgesetzt werden, dabei geht es aber zum Teil deutlich über die EU-Vorgaben hinaus. 

Preisbremsen - E-Mail Adressen für Mitteilungspflichten bekanntgegeben

26.09.2023

Nachdem das Bundeswirtschaftsministerium am 31. August die Vergabe der Prüfbehörde für die Energiepreisbremsen nach § 2 Nummer 17 StromPBG bzw. § 2 Nummer 11 EWPBG an die PricewaterhouseCoopers GmbH bekanntgegeben hat, ist mit der Bereitstellung der Internetpräsenz (https://pruefbehoerde.pwc.de/) zwischenzeitlich auch deren operativer Betrieb gestartet. Die Prüfbehörde ist im Wesentlichen für folgende Sachverhalte da: Einhaltung der beihilferechtlichen Höchstgrenzen, Einhaltung der Verpflichtung zum Erhalt von Arbeitsplätzen sowie das Boni- und Dividendenverbot für gewerbliche Energieverbraucher. Ihr wurde außerdem die Bearbeitung der Anträge sogenannter atypischer Verbräuche nach § 12b StromStG bzw. § 37a EWPBG übertragen.

Kontakt

Veranstaltungen und Webinare

docID: D

Umweltmanagementpreis für sächsische EMAS-Organisation

Umweltforschungszentrum Leipzig für beste EMAS-Umwelterklärung prämiert

Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn: "Die Preisträger und Nominierten des diesjährigen Umweltmanagement-Preises zeigen, wie zukunftsgerichtetes Wirtschaften aussehen kann - quer durch alle Branchen. Ob Forschungsinstitut, Pharmahersteller, Wasserversorger oder Klinik, ob Mittelstand oder Großunternehmen - sie alle ergreifen vielfältige Umweltschutzmaßnahmen, zum Beispiel für mehr Energieeffizienz, Recycling, Naturschutz oder in der Lieferkette. Damit erzeugen sie insbesondere für die Gesellschaft einen Mehrwert."

Zu den zehn vom Bundeumweltministerium prämierten Unternehmen in den Kategorien nachhaltige Strategien, innovative Maßnahmen und transparente Berichterstattung gehört auch das Umweltforschungszentrum Leipzig. Es wurde in der Kategorie "Beste EMAS-Umwelterklärung" ausgezeichnet. 

Bereits seit 2005 besitzt das UFZ mit EMAS (Eco Management and Audit Scheme) das anspruchsvollste Umweltmangementsystem, nimmt damit eine Vorreiterrolle ein und zählt im Bereich der Untersuchung des Einflusses des Menschen auf die Natur zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen.
Die IHK Dresden ist Registerführende Stelle für EMAS-Organisationen in Sachsen und gratuliert dem UFZ zur verdienten Auszeichnung!

Der Preis wurde anlässlich der gemeinsamen deutsch-österreichischen Umweltmanagementkonferenz in Berlin an deutsche und österreichische Vorreiterunternehmen verliehen. Thema der Konferenz war das Spannungsfeld aus wirtschaftlichen, regulatorischen und ökologischen Herausforderungen, in dem sich viele Unternehmen aktuell befinden.

Weitere Informationen zu den Preisträgern sind auf den Internetseiten des BMUV zu finden.

(Quelle: BMUV, bearbeitet Katrin Ullrich)

Kontakt

docID: D125463