Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn: "Die Preisträger und Nominierten des diesjährigen Umweltmanagement-Preises zeigen, wie zukunftsgerichtetes Wirtschaften aussehen kann - quer durch alle Branchen. Ob Forschungsinstitut, Pharmahersteller, Wasserversorger oder Klinik, ob Mittelstand oder Großunternehmen - sie alle ergreifen vielfältige Umweltschutzmaßnahmen, zum Beispiel für mehr Energieeffizienz, Recycling, Naturschutz oder in der Lieferkette. Damit erzeugen sie insbesondere für die Gesellschaft einen Mehrwert."
Zu den zehn vom
Bundeumweltministerium prämierten Unternehmen in den Kategorien nachhaltige Strategien, innovative Maßnahmen und transparente Berichterstattung gehört auch das
Umweltforschungszentrum Leipzig. Es wurde in der Kategorie "Beste EMAS-Umwelterklärung" ausgezeichnet.
Bereits seit 2005 besitzt das UFZ mit
EMAS (Eco Management and Audit Scheme) das anspruchsvollste Umweltmangementsystem, nimmt damit eine Vorreiterrolle ein und zählt im Bereich der Untersuchung des Einflusses des Menschen auf die Natur zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen.
Die IHK Dresden ist Registerführende Stelle für EMAS-Organisationen in Sachsen und gratuliert dem UFZ zur verdienten Auszeichnung!
Der Preis wurde anlässlich der gemeinsamen deutsch-österreichischen Umweltmanagementkonferenz in Berlin an deutsche und österreichische Vorreiterunternehmen verliehen. Thema der Konferenz war das Spannungsfeld aus wirtschaftlichen, regulatorischen und ökologischen Herausforderungen, in dem sich viele Unternehmen aktuell befinden.
Weitere Informationen zu den Preisträgern sind auf den Internetseiten des
BMUV zu finden.
(Quelle: BMUV, bearbeitet Katrin Ullrich)