Ihr Kontakt zur IHK
Anschrift: Langer Weg 4, 01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-0

Pfad

Internationales Geschäft

Globaler Geschäftslogistik-Import-Export-Hintergrund und Containerfracht-Frachtschiff
Die IHK Dresden unterstützt Unternehmen bei ihrem internationalen Geschäft. Ob Waren oder Dienstleistungen, ob Start-Up oder erfahrener Exporteur - sie vermittelt Informationen, Dienstleistungen und Kontakte für den gesamten Prozess der Internationalisierung.

Meldungen

NEU!

Außenwirtschaftsnachrichten im Dezember 2023

30.11.2023

Im Blickpunkt der Dezember-Ausgabe der Außenwirtschaftsnachrichten werden die aktuellen Umfrageergebnisse des AHK Business Outlook vorgestellt. Die deutschen Unternehmen spüren auch an ihren internationalen Standorten eine insgesamt abgekühlte Konjunktur. Trotz der damit verbundenen Herausforderungen bauen sie ihr weltweites Engagement derzeit jedoch in vielen Märkten aus.

Außenwirtschaftsnachrichten im November

01.11.2023

Im Blickpunkt der aktuellen Ausgabe der Außenwirtschaftsnachrichten steht Zentralasien im Fokus. Die Region ist eine Mischung aus allem. Das gilt für Bezugsquellen, Absatzmärkte, Transportwege sowie Produktionsstandorte.

Israel: Verlängerung der Carnet A.T.A.-Wiederausfuhrfrist

01.11.2023

Aufgrund der aktuellen Lage in Israel werden alle ausländischen Carnet A.T.A., sofern sich die Waren derzeit in Israel befinden und die ursprüngliche Frist für die Wiederausfuhr zwischen dem 8. Oktober 2023 und dem 30. November 2023 liegt, automatisch um drei Monate ab dem Ablaufdatum verlängert.

Diversifizierung unterstützen: Verbesserte Konditionen für Direktinvestitionen in ausgewählte Länder

26.10.2023

Die multiplen Krisen unserer Zeit zeigen: Diversifizierung ist das Gebot der Stunde. Vor diesem Hintergrund unterstützt die Bundesregierung deutsche Unternehmen auf vielfältige Art und Weise, Abhängigkeiten von einzelnen Ländern und Regionen zu reduzieren. So auch bei den Investitionsgarantien des Bundes.

Klimastrategie für die Garantieinstrumente der Außenwirtschaftsförderung

25.10.2023

Am 1. November 2023 tritt die Klimastrategie für die Garantieinstrumente der Außenwirtschaftsförderung in Kraft. Damit bringt die Bundesregierung diese in Einklang mit dem 1,5-Grad-Pfad und reduziert den Treibhausgasfußabdruck langfristig auf Netto Null.

Verkürzte Öffnungszeiten der Carnet- und Bescheinigungsstelle

11.10.2023

Am Freitag, dem 20.10.2023, steht Ihnen die Carnet- und Bescheinigungsstelle der IHK Dresden aufgrund einer innerbetrieblichen Weiterbildung nur von 08.00 - 10:00 Uhr zur Verfügung. ‎

Kontakt

Referatsleiter Außenwirtschaft, stellvertretender Geschäftsführer

Robert Beuthner

Telefon:  0351 2802-224

Veranstaltungen und Webinare

docID: D

Klimastrategie für die Garantieinstrumente der Außenwirtschaftsförderung


Mit Einführung der Klimastrategie profitieren Exporte für klimafreundliche Projekte von Deckungserleichterungen bei den Exportkreditgarantien. Damit stärkt der Bund deutsche Exporteure in einem hart umkämpften Weltmarkt für klimafreundliche Technologien:
  • Die Deckungsquote bei der Finanzkreditdeckung wird von 95 auf 98 Prozent erhöht - damit wird die Finanzierung und in dem Zusammenhang ggfs. das deutsche Produkt günstiger. 
  • Der generell zulässige Auslandsanteil wird auf 70 Prozent erhöht. Damit erhalten Exporteure eine größere Flexibilität beim Sourcing und bessere Angebotspreise. 
  • Auf die Anzahlungserfordernis für lokale Kosten wird verzichtet. Damit kann der bundesgedeckte Teil der Gesamtfinanzierung steigen und die Kosten für den Kredit können spiegelbildlich reduziert werden.   
  • Der Entgeltzuschlag für Lokalwährungen (sog. "Weichwährungen") entfällt. Der Zuschlag hatte gerade "grüne" Vorhaben behindert, da deren Erträge häufig auch in Weichwährung generiert werden. 
 
Andererseits werden Geschäfte, die nicht mit dem 1,5-Grad-Pfad vereinbar sind, von der Förderung ausgeschlossen (z. B. Exporte im Zusammenhang mit Gewinnung, Aufbereitung, Transport, Lagerung oder Verstromung von Kohle, Erdöl und deren Derivaten).

Anhand von Sektorleitlinien für die Sektoren Energie, Industrie und Transport wird entschieden, welche Zukunftstechnologien sich für Deckungserleichterungen qualifizieren und welche von Deckungsausschlüssen betroffen sind. In allen anderen Sektoren erfolgt künftig eine Klimaprüfung, wenn der Auftragswert mind. 15 Mio. Euro und die Kreditlaufzeit mindestens 24 Monate betragen.

Mit dem interaktiven Klima-Check können Sie anhand von wenigen Informationen die jeweils geltenden Anforderungen für ein Geschäft abrufen.

Auf der Seite Klimastrategie für die Außenwirtschaftsförderung erfahren Sie alles über die Klimastrategie, die Anwendung der Sektorleitlinien und die Deckungserleichterungen und -ausschlüsse. In einem ausführlichen FAQ werden Ihnen die gängigsten Fragen rund um diese Themen beantwortet. 

Quelle: EKG-Report / Euler Hermes Aktiengesellschaft

Kontakt

Mitarbeiterin Ursprungszeugnisse, nichtpräferenzielles Ursprungsrecht, Carnet A.T.A./C.P.D. und Bescheinigungen

Julianna Berthold

Telefon: 0351 2802-173
docID: D125399