30.11.2023
Wer dieser Tage Mails von einer "Industrie- und Handelskammer" erhält, sollte keinesfalls auf den Link klicken; es handelt sich um einen neuen Anlauf zum Datenklau. Bereits seit Ende 2022 sind Nachrichten im Umlauf, die vermeintlich von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) oder der Industrie- und Handelskammer (IHK) stammten, aber betrügerische Absichten verfolgen.
17.10.2023
Derzeit mahnt Volkert Knieper aus Bremen, bekannt als Fotograf der Internetseite marions-kochbuch.de, vertreten durch Rechtsanwalt Mirco Lehr, Restaurants und Imbisse ab. Abgemahnt wird die nichtlizensierte Vervielfältigung und Veröffentlichung von geschütztem Bildmaterial. Es geht dabei um die Verwendung von Lichtbildern, die zubereitete Speisen darstellen, z.B. frittierte Bananen oder Gyros im Fladenbrot.
09.10.2023
Bis zum 1. Januar 2024 müssen sich alle nach dem Geldwäschegesetz Verpflichteten (u.a. Versicherungsvermittler, Immobilienmakler) beim goAML, dem Meldeportal der Financial Intelligence Unit (FIU), registriert haben. Parallel lohnt es sich auch, die eigene Eintragung im Transparenzregister, die nahezu alle Unternehmen trifft und deren Fehlen aktuell mit empfindlichen Bußgeldern verfolgt wird, nochmals zu überprüfen.
22.09.2023
Zahlreiche Unternehmen erhalten in diesen Tagen E-Mails von einer "Industrie- und Handelskammer" mit Betreff "Erinnerung: Ihre Handelsregisterdaten sind falsch". Die Nachricht soll den Eindruck vermitteln, von einer Industrie- und Handelskammer (IHK) zu stammen. Die IHK-Organisation warnt vor einer neuen Betrugsmasche.
08.09.2023
Das neue Haager Übereinkommen zur Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen bietet neue Perspektiven in der internationalen Vertragsgestaltung.