Nach einer erfolgreichen Pilotphase ist das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen nun fest etabliert und startet den ersten "Call" zum Thema ökologische Innovationen.
KMU und Forschungseinrichtungen können sich bis zum 8. November 2023 um 15:00 Uhr in zwei verschiedenen Projektformen bewerben: kleinere Machbarkeitsprojekte oder größere Marktreifeprojekte, sowohl einzeln als auch in Kooperation. Entscheidend für den Erfolg der Bewerbung ist eine hohe Innovationsqualität.
Die Ausschreibung richtet sich z.B. an neue Konzepte für die Kreislaufwirtschaft, (Service-)Designs für Klimaschutz und Energiewende, digitale Lösungen für Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit, etc. Nach derzeitiger Planung sind künftig in etwa halbjährlichen Abständen Ausschreibungen zu bestimmten Innovationsthemen geplant.
Die
Webseite des BMWK bietet Einblicke in die Fördermodalitäten, Projektformulare und Antragsverfahren. Das Programm bietet interessierten Unternehmern informative
Webinare und Unterstützung bei der Skizzeneinreichung an.