Entgegen der in der Konjunkturumfrage zu Jahresbeginn mehrheitlich erwarteten negativen Geschäftsprognosen, hat sich auch im aktuellen Frühjahr die Lage der Gesamtwirtschaft im Kammerbezirk leicht verbessert. Der Aufschwung bei den Geschäftslagebeurteilungen der Gesamtwirtschaft wird vor allem durch die vergleichsweise gute Stimmung bei den Dienstleistern getragen. Die Bauwirtschaft, die bei der Geschäftslage schon im letzten Jahr viel von ihren einstmals hohen Zufriedenheitswerten eingebüßt hatte, beurteilt ihre aktuelle Situation erneut schlechter. Im Handel insgesamt gibt es kaum Veränderung im Vergleich zur Vorumfrage zu Jahresbeginn bei der Beurteilung der aktuellen Geschäftslage. Im Bereich Gastgewerbe/Tourismus verbessern sich die Geschäftslageeinschätzungen besonders stark. Auch wenn der Saldo aus guten und schlechten Bewertungen mit 7 Punkten gemeinsam mit dem der Verkehrsbranche zu den niedrigsten gehört, hat es hier doch den weitaus höchsten Anstieg im Vergleich der Wirtschaftsbereiche gegeben.
So wie die Lage ziehen auch die Geschäftserwartungen leicht an. Trotz dieser erfreulichen Tendenz ist der Erwartungssaldo aber weiter negativ, das heißt, es erwarten immer noch mehr Unternehmen eine Verschlechterung der Situation als eine Verbesserung.
Der IHK-Geschäftsklimaindex, der die Einschätzungen zur aktuellen Lage und zu den Erwartungen in den Unternehmen gleichrangig berücksichtigt, steigt aufgrund der leicht besseren Lage und im Gefolge der wiederum weniger schlechten Erwartungen weiter auf 111 Punkte. Damit kann er sich weiter aus dem historischen Tief mit 85 Punkten vom Herbst 2022 herausarbeiten und steht auch besser da als vor Jahresfrist, unmittelbar nach Kriegsbeginn in der Ukraine (99 Punkte). Der Vor-Corona-Wert (Jahresbeginn 2020: 117 Punkte) wird allerdings noch nicht wieder erreicht, ebenso wie der Wert des Zwischenhochs aus dem Herbst 2021 (118 Punkte).
Weitere Informationen zur aktuellen Konjunkturumfrage sowie zu den einzelnen Wirtschaftsbereichen und Regionen finden Sie im
Konjunkturbericht für den Kammerbezirk Dresden.