Unternehmen und Organisationen beider Länder können sich bewerben. Auch Unternehmen, die über kein
EMAS, aber ein anderes geprüftes Umweltmanagementsystem verfügen, sind bewerbungsfähig.
Die Einreichung von Bewerbungen ist noch bis 21. Juli 2023 unter
emas@dihk.de möglich.
Die Preisverleihung findet am 8. November 2023 in Berlin statt.
Der Preis wird in drei Kategorien vergeben:
- Beste Maßnahme Klima- und Umweltschutz
Beurteilt wird eine ausgewählte und bereits umgesetzte Maßnahme oder ein durchgeführtes Projekt der Organisation, das zur Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes beigetragen hat. Bewerbungen können Organisationen mit gültiger EMAS-Registrierung oder gültigem ISO 14001-Zertifikat einreichen.
- Schwerpunktthema 2023: Beste Strategie zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung
Beurteilt wird die Nachhaltigkeitsstrategie der Organisation und deren Umsetzung. Voraussetzung ist, dass ein extern geprüftes Umweltmanagement (EMAS, ISO 14001) vorhanden ist oder ein sonstiger standardisierter Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagementansatz angewandt wird.
- Beste EMAS-Umwelterklärung
Beurteilt wird die aktuelle EMAS-Umwelterklärung einer in Deutschland registrierten Organisation. Diese muss von einem zugelassenen, unabhängigen Umweltgutachter validiert worden sein.
Ausführlichere Informationen zum Bewerbungsverfahren können Sie der
DIHK-Pressemitteilung entnehmen.