Ihr Kontakt zur IHK
Anschrift: Langer Weg 4, 01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-0

Pfad

Aktuelle Meldungen

docID: D

Auftakt für Reparaturbonus in Sachsen

29.09.2023
Voraussichtlich Ende Oktober soll in Sachsen ein Reparaturbonus für die Reparatur von privaten Elektro- und Elektronikgeräten eingeführt werden, um die Verantwortung für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu betonen. Eine finanzielle Förderung der Reparaturleistungen für Kundinnen und Kunden ist nur möglich, wenn das ausführende Reparaturunternehmen im Förderportal der SAB gelistet ist.

Corona- Überbrückungshilfen sowie November- und Dezemberhilfen – Schlussabrechnung nicht vergessen!

28.09.2023
Die Anträge auf Überbrückungshilfen sowie November- und Dezemberhilfen, die über prüfende Dritte eingereicht wurden, sind häufig auf Basis von Umsatzprognosen und prognostizierten Kosten bewilligt worden. Auf Grundlage der tatsächlichen Umsatzzahlen und Fixkosten muss bis zum 31. Oktober 2023 (verlängert) eine Schlussabrechnung durch einen prüfenden Dritten eingereicht werden.

Interrailtickets zu gewinnen

26.09.2023
Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung verlost auch in diesem Jahr wieder Interrailtickets für Menschen zwischen 18 und 27 Jahren mit einem Wohnsitz in Sachsen. Der Reisezeitraum für dieses Ticket ist zwischen März und Oktober 2024.

Preisbremsen - E-Mail Adressen für Mitteilungspflichten bekanntgegeben

26.09.2023
Nachdem das Bundeswirtschaftsministerium am 31. August die Vergabe der Prüfbehörde für die Energiepreisbremsen nach § 2 Nummer 17 StromPBG bzw. § 2 Nummer 11 EWPBG an die PricewaterhouseCoopers GmbH bekanntgegeben hat, ist mit der Bereitstellung der Internetpräsenz (https://pruefbehoerde.pwc.de/) zwischenzeitlich auch deren operativer Betrieb gestartet. Die Prüfbehörde ist im Wesentlichen für folgende Sachverhalte da: Einhaltung der beihilferechtlichen Höchstgrenzen, Einhaltung der Verpflichtung zum Erhalt von Arbeitsplätzen sowie das Boni- und Dividendenverbot für gewerbliche Energieverbraucher. Ihr wurde außerdem die Bearbeitung der Anträge sogenannter atypischer Verbräuche nach § 12b StromStG bzw. § 37a EWPBG übertragen.

Maßnahmen zum Radonschutz werden gefördert!

Förderrichtlinie Stadtgrün, Lärm, Radon verabschiedet

25.09.2023
Neues erklärtes Ziel der Förderrichtlinie ist es, für eine Reduzierung der Radonkonzentration an Arbeitsplätzen und Aufenthaltsräumen, insbesondere in ausgewiesenen Radonvorsorgegebieten, zu sorgen. 

Stadt Dresden - Cityfonds fördert kreative Projekte zur Belebung der Innenstadt

25.09.2023
Mit dem im Rahmen des Bundesprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" eingerichteten Cityfonds möchte die Stadt Dresden in den Jahren 2023 - 2025 kleine Projekte zur Entwicklung der Innenstadt fördern. Anträge für das Jahr 2023 müssen bis zum 15. Oktober 2023 eingereicht werden.

VerpackG: ZSVR veröffentlicht neuen Mindeststandard für recyclingfähige Verpackungen

Hochwertiges Recycling braucht nachhaltiges Verpackungsdesign und Recyclinginfrastruktur

25.09.2023
Im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt (UBA) hat die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) den Mindeststandard recyclinggerechter Verpackungen in seiner neuen Ausgabe 2023 veröffentlicht. 

Warnung vor falschen E-Mails

22.09.2023
Zahlreiche Unternehmen erhalten in diesen Tagen E-Mails von einer "Industrie- und Handelskammer" mit Betreff "Erinnerung: Ihre Handelsregisterdaten sind falsch". Die Nachricht soll den Eindruck vermitteln, von einer Industrie- und Handelskammer (IHK) zu stammen. Die IHK-Organisation warnt vor einer neuen Betrugsmasche.

Förderrichtlinie Energie und Klima

21.09.2023
Am 4. Juli 2023 ist die Förderrichtlinie Energie und Klima (FRL EuK/2023) über die Gewährung von Fördermitteln für Maßnahmen zur Bewältigung der Energiewende, zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung im Freistaat Sachsen in Kraft getreten. Antragstellungen sind voraussichtlich Ende September möglich.

Ausschreibung "Hütte für Newcomer" auf dem Striezelmarkt

20.09.2023
In diesem Jahr wird der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands neben seinem traditionellen Charakter mit einem erfrischenden Konzept erweitert: Eine Hütte für kreative Newcomer und deren Produkte!

Deutscher Fachkräftepreis ausgelobt

18.09.2023
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales vergibt 2024 zum ersten Mal den Deutschen Fachkräftepreis. Bewerben können sich Unternehmen, Netzwerke und Institutionen, die kreative und nachhaltige Maßnahmen zur Fachkräftesicherung erfolgreich in die Praxis umgesetzt haben.

Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für EU-Taxameter und Wegstreckenzähler (DSFinV-TW)

18.09.2023
Das Bundeszentralamt für Steuern hat "die Beschreibung der Schnittstelle für den Export von Daten aus elektronischen Aufzeichnungssystemen" veröffentlicht. 

Neues Banner wirbt für Ausbildung

18.09.2023
Es wurde gehämmert, gebohrt, geschraubt und geschwitzt: Am IHK-Gebäude wurde ein neues Banner zur aktuellen Azubi-Kampagne der Industrie- und Handelskammern angebracht. 

Neuer Förderaufruf: Pioniere im Bereich ökologische Innovationen gesucht

15.09.2023
Das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des BMWK bietet KMU und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, nicht-technische Innovationen umzusetzen.

Sächsischer Digitalpreis 2023: Insgesamt wartet ein Preisgeld von 165.000 Euro

15.09.2023
Sachsen sucht wegweisende digitale Lösungen im Bereich Rohstoffe und Energie für den 'Sächsischen Digitalpreis 2023'. Die Teilnahme am Wettbewerb erstreckt sich von Oktober bis Dezember - alle mit Projekten und Unternehmenssitz in Sachsen sind eingeladen, teilzunehmen.

Wieder mehr ZIM-Förderanträge möglich durch Aufhebung der 24-Monats-Regel

15.09.2023
Ab sofort sind im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) der Bundesregierung wieder zwei Bewilligungen pro Unternehmen innerhalb von zwölf Monaten möglich.

Verbesserte Garantiekonditionen für deutsche Investitionen in die Ukraine

13.09.2023
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs hat der Bund zahlreiche Investitionsgarantien für deutsche Projekte in der Ukraine unter Berücksichtigung der aktuellen Risikosituation übernommen. Die Deckung umfasste immer auch die Absicherung des Kriegsrisikos, sah aber aufgrund der Devisenbeschränkungen in der Ukraine auch Deckungseinschränkungen vor. Ab sofort werden nicht nur Enteignungs- und Kriegsrisiken gedeckt. Auch Konvertierungs- und Transferrisiken für Zinszahlungen und Tilgungen auf beteiligungsähnliche Darlehen an Projektgesellschaften in der Ukraine werden jetzt abgesichert. 

Zeugnisse für IHK-Fortbildungen 2023

12.09.2023
Ein Meer von talentierten Absolventen und engagierten Prüfern füllte die eleganten Räume des Penck Hotels in Dresden. Die IHK Dresden hatte zur feierlichen Zeugnisübergabe der Fortbildungsabsolventen des letzten halben Jahres nahezu 400 Teilnehmer aus 40 Abschlüssen geladen, von denen 215 der Einladung gefolgt waren. Die Veranstaltung war ein strahlendes Beispiel für das Engagement und die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft.

Internationale Rekrutierung für Sachsen

11.09.2023
Das ZEFAS - Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit listet im Auftrag des Freistaates Sachsen international tätige Rekrutierungsdienstleister auf, die sich eine verantwortungsvolle und nachhaltige Anwerbung von Fach- und Arbeitskräften zum Ziel gesetzt haben. Sächsische Unternehmen erhalten dadurch eine anschauliche und transparente Übersicht über Dienstleister, die bereits Erfahrung und Expertise bei der Anwerbung internationaler Fach- und Arbeitskräfte aufweisen.

Neue Perspektiven in der Internationalen Vertragsgestaltung

08.09.2023
Das neue Haager Übereinkommen zur Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen bietet neue Perspektiven in der internationalen Vertragsgestaltung.

Jetzt schon Angebote für 2024 veröffentlichen!

07.09.2023
Vom 11. bis zum 16. März 2024 sind Schülerinnen und Schüler im Freistaat Sachsen unterwegs, um Berufe kennenzulernen und praxisnahe Angebote in Unternehmen wahrzunehmen. SCHAU REIN! bietet den Unternehmen die besondere Gelegenheit, frühzeitig in Kontakt mit potenziellen Nachwuchskräften zu treten und Schülerinnen und Schüler Praxisluft schnuppern zu lassen.

Förderprojekte der Region Dresdner Heidebogen

Erster Aufruf zur Einreichung

06.09.2023
Der Dresdner Heidebogen e. V. ruft zur Einreichung von Fördervorhaben auf. Nach der Genehmigung der LEADER-Entwicklungsstrategie 2023-2027 durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung ist das nun möglich.

Würdigung ehrenamtlicher Prüfer

Festveranstaltung im Penck Hotel Dresden

06.09.2023
Am 31. August sind in der Kunsthalle des Penck Hotels die Prüfer geehrt worden. Die Veranstaltung startete um 17 Uhr mit einem musikalischen Auftakt von Sylvi Piela und ihrer Band LIGHTNING FAMILY. Es moderierte Dr. Nick Pruditsch.

Sächsische Messebeteiligungen 2023/2024

05.09.2023
Das Landesmesseprogramm für 2023 und 2024 ist aktualisiert worden. Die Beteiligung an Messen bietet sächsischen Unternehmen wieder vielfältige Möglichkeiten, sich international und überregional zu präsentieren, neue Märkte zu erschließen und neue Kunden zu akquirieren.

Umgang mit Verpackungen in Europa

Die wichtigsten Regelungen für 27 Länder auf einen Blick

01.09.2023
Bagatellgrenzen, Meldepflichten, Recyclingquoten: Wie die Mitgliedstaaten der Europäischen Union die novellierte EU-Verpackungsrichtlinie umgesetzt haben und was in weiteren europäischen Ländern gilt, beschreibt die Deutsche Industrie- und Handelskammer in einer frisch überarbeiteten Veröffentlichung.

Nach der Braunkohle kommt das Kupfer

Raumordnungsverfahren gestartet

25.08.2023
Nachdem es in den letzten Jahren ruhig geworden war, nehmen die Pläne zum Kupferabbau in der Lausitz wieder Fahrt auf. Gerade ist das Raumordnungsverfahren gestartet. Es bildet den Auftakt eines umfassenden Prüf- und Genehmigungsprozesses. 2035 soll mit dem Abbau begonnen werden.

Kostenfreie Eintrittsgutscheine für die Messe interlift zu vergeben

23.08.2023
Die Sächsischen IHKs sind auch dieses Jahr wieder mit einem Sächsischen Gemeinschaftsstand auf der Weltleitmesse der Aufzugsbranche "interlift" in Augsburg vom 17. bis 20. Oktober 2023 vertreten. Interessierte Unternehmen aus Sachsen haben die Möglichkeit, kostenfreie elektronische Eintrittsgutscheine bei der IHK Dresden zu erwerben. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl limitiert ist!

Markterkundungsreise nach Taschkent, Usbekistan und Messebesuch von MiningMetals und Translogis

22.08.2023
Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH lädt zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Usbekistan zur MiningMetals und TransUzbekistan Translogistika vom 30. Oktober bis 4. November 2023 ein. Ziele der Reise sind die Erkundung von Kooperationspotenzialen sowie der Aufbau neuer und die Vertiefung bestehender Handels- und Kooperationsbeziehungen im zentralasiatischen Raum.

Unser Draht zu Ihnen

17.08.2023
Ob Veranstaltungstipp oder Steuer-Update, ob Rechtsänderung, ad hoc-Umfrage, Nachricht aus der Wirtschaftspolitik oder direkter Zugang zu kostenfreien Beratungs- und Serviceangeboten der IHK, als Unternehmerin oder Unternehmer wollen Sie stets auf dem aktuellen Stand bleiben sowie schnell und einfach an relevante Informationen gelangen. Per Mail geht das ganz bequem! 

Einstiegsqualifizierung - Brücke in die Berufsausbildung

16.08.2023
Eine Einstiegsqualifizierung (EQ) ist ein Programm der Bundesagentur für Arbeit, das jungen Menschen über sechs bis zwölf Monate einen praxisnahen Einblick in die Arbeitswelt bietet. Dieses Langzeitpraktikum soll den Übergang von der Schule in den Beruf erleichtern und Jugendlichen eine bessere Orientierung für ihre berufliche Zukunft bieten.   

Seien Sie mit dabei!

08.08.2023
Werden Sie jetzt Teil der IHK-Ausbildungskampagne! Bringen Sie gemeinsam mit uns die Botschaft Ausbildung macht mehr aus uns in die Köpfe der jungen Generation, ihrer Eltern sowie Lehrer und Lehrerinnen!

Verpackungskennzeichnung in Frankreich

Aktuelle Hinweise zum Triman und Grünen Punkt

08.08.2023
Der ab dem 1. April 2021 vorgesehene Gebührenaufschlag für Verpackungen, die mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet sind, wird nicht eingeführt. Die Aufbringung des Grünen Punkts ist in Frankreich ohne Einschränkung möglich, jedoch keine Pflicht.

Exportkreditgarantien: Entwurf klimapolitischer Sektorleitlinien für Exportkreditgarantien veröffentlicht

02.08.2023
Leitlinien für die Sektoren Energie, Industrie und Transport vorgelegt - Deckungserleichterungen für klimafreundliche Geschäfte und Finanzierungen - Start der Konsultationsphase. Die Bundesregierung hat sich auf Entwürfe zu klimapolitischen Sektorleitlinien für die Exportkreditgarantien des Bundes verständigt.  

Einwegkunststofffonds: UBA richtet Plattform DIVID ein

Umsetzung des Einwegkunststofffondsgesetzes

31.07.2023
Plastikhersteller müssen künftig für in Straßen oder Parks anfallende Abfälle von Einwegkunststoffprodukten in den Einwegkunststofffonds einzahlen. Zum 1. Januar 2024 richtet das Umweltbundesamt dafür die digitale Plattform DIVID ein.

Wasserstoff - der Stoff der Zukunft auch für Ihr Unternehmen!?

H2-Bedarf und Produktion in der sächsischen Lausitz

28.07.2023
Im Rahmen des 3. Wasserstoffforums Oberlausitz (WFO) wurde neben der Vorstellung des Energiegesamtkonzeptes für den Landkreis Görlitz auch auf die weiterführenden Aktivitäten der ENO verwiesen, speziell bei der Wasserstoffnetz Mitteldeutschland Studie 2.0 sowie im Bereich H2-Mobilität.

Neue Informationen für Versicherungsvermittler, Immobilienmakler & Co.

26.07.2023
Versicherungsvermittler, Immobilienmakler & Co. aufgepasst! - Als Verpflichtete im Sinne des Geldwäschegesetzes sind Sie verpflichtet sich bis 01.01.2024 bei der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen zu registrieren.    

Gründungen auf Tiefpunkt - Gründungsinteresse nimmt aber wieder zu

DIHK veröffentlicht aktuellen Gründungsreport

24.07.2023
Mit dem DIHK-Gründerreport werden durch die Deutsche Industrie- und Handelskammer regelmäßig die aktuellen Entwicklungen beim Gründungsgeschehen in Industrie, Handel und Dienstleistungsbranchen analysiert.

Investitionsprogramm "Regionales Wachstum" - Antragstellung ab sofort möglich

24.07.2023
Das "Regionale Wachstum" kann ab sofort über das Förderportal der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - beantragt werden.

Bewerben Sie sich jetzt für die Innovationsförderung "DATIpilot"!

13.07.2023
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine neue Pilotförderrichtlinie gestartet, die sich an alle Akteure der bundesweiten Innovations- und Transferlandschaft richtet. Die zentralen Ziele von "DATIpilot" sind die Stärkung von Partnerschaften aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Vereinfachung und Beschleunigung von Förderprozessen.

Das Investitionsprogramm "Regionales Wachstum" wird fortgesetzt!

11.07.2023
Die Förderung "Regionales Wachstum" mit dem Ziel, die Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Investitionstätigkeit der Unternehmen zu steigern, kann voraussichtlich ab der 29. Kalenderwoche wieder bei der Sächsischen Aufbaubank beantragt werden.

Feierliche Zeugnisübergabe für Gastronomienachwuchs

07.07.2023
Für sie beginnt nun der Start ins Berufsleben. Die Absolventen der Berufsausbildung in sieben gastronomischen Berufen erhielten ihre Abschlusszeugnisse während einer Feierstunde im Dynamostadion in Dresden. Nun heißt es sprichwörtlich am Ball bleiben, denn in der so wichtigen Branche für Tourismus in Sachsen werden sie dringend gebraucht.

Informationsdienst für Unternehmen zum Wiederaufbau der Ukraine

05.07.2023
Die AHK Ukraine hat einen Informationsdienst für Unternehmen initiiert, die sich zum Wiederaufbau der Ukraine informieren und engagieren wollen. "Rebuild Ukraine Weekly" wird freitags die wichtigsten Nachrichten der Woche zusammenfassen.

Exportkreditgarantien: Bund erweitert Exportkreditgarantien um Forfaitierungsgarantie

04.07.2023
Zum 1. Juli 2023 erweiterte der Bund sein Produktangebot im Bereich der Exportkreditgarantien um eine Forfaitierungsgarantie. Sie macht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einfacher, kleinvolumige Geschäfte zu finanzieren. Aktuell müssen Exporteure den Lieferantenkredit bis zur Tilgung in ihrer Bilanz halten.

Konsulats- und Mustervorschriften "K und M" in 45. Auflage jetzt erschienen

04.07.2023
Anfang Juni sind die Konsulats- und Mustervorschriften, kurz: "K und M", in ihrer 45. Auflage erschienen. Die "K und M" der Handelskammer Hamburg sind seit 1920 als das Standardwerk zum Thema Einfuhrbestimmungen bekannt. Auf über 760 Seiten bietet es dem Leser einen Überblick über die benötigten Warenbegleitpapiere und deren Aufmachung, über Verpackungs- und Markierungsvorschriften, Legalisierungsbestimmungen, Konsulatsgebühren u.s.w. im Empfangsland - kurz gesagt: es enthält alle wichtigen Informationen zur schnellen und korrekten Abwicklung von Exportgeschäften.  

Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht zur Aufenthaltserlaubnis

04.07.2023
Die IHK-Organisation setzt sich dafür ein, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Beschäftigung zu verbessern und Rechtssicherheit für die Unternehmen bei der Einstellung von Menschen mit Fluchthintergrund zu schaffen. Die aktuelle Koalition hat im letzten Jahr eine gesetzliche Neuerung auf den Weg gebracht, die gut integrierten Geflüchteten, die schon mehrere Jahre ohne gesicherten Status in Deutschland leben, eine Perspektive bietet, rechtssicher im Land zu bleiben: das Chancen-Aufenthaltsrecht.

Sächsischer IHK-Gemeinschaftsstand auf Fachmesse für Gastgewerbe

04.07.2023
Die Sächsischen Industrie- und Handelskammern organisieren im November 2023 einen IHK-Gemeinschaftstand auf der Fachmesse für Gastgewerbe und Ernährungshandwerk ISST GUT  in Leipzig. Für die Präsentation von Angeboten stehen verschiedene Bereiche zur Verfügung. 

Außenwirtschaftsnachrichten im Juli/ August 2023

03.07.2023
Die aktuelle Ausgabe der Außenwirtschaftsnachrichten zeigt auf, wer im Internationalen Standortvergleich die Nase vorn hat. Darüber hinaus - merken Sie sich den 13. September vor. In Erfurt findet der Mitteldeutsche Exporttag statt. Und die AWN wird digital - Sind Sie daran interessiert, in Zukunft unsere Außenwirtschaftsnachrichten online zu lesen?

IHK-Präsident würdigt 20 Jahre EMAS-Engagement der TU Dresden

03.07.2023
Umwelt-, Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele werden zu immer wichtigeren Bestandteilen von Organisationsstrategien und Managementsystemen - auch an Hochschulen. Die TU Dresden verfügt bereits seit 2003 und damit als erste Technische Universität Deutschlands über ein validiertes EMAS-Umweltmanagementsystem, mit dem Ziel, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern.

Tourismushelden gesucht!

03.07.2023
Sie kennen Aktive, die eine Auszeichnung als Tourismusheld/in verdient haben? Dann nehmen Sie sich bitte etwas Zeit und nominieren Sie diese bis zum 15. Juli 2023. 

46 Millionen Euro für Business-Angel-Bonus und Akzeleratorenförderung in Sachsen

16.05.2023
Der Freistaat unterstützt privates Wagniskapital und innovative Gründungen auch in der aktuellen, bis 2027 dauernden EU-Förderperiode mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Just Transition Fund (JTF). Das Kabinett hat die entsprechenden Förderrichtlinien »Business-Angel-Bonus« und »Akzeleratoren EFRE 2021-2027« bestätigt. Dafür stehen insgesamt rund 46 Millionen Euro aus EFRE- bzw. JTF-Mitteln und der Kofinanzierung des Landes zur Verfügung.