Ihr Kontakt zur IHK
Anschrift: Langer Weg 4, 01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-0

Pfad

Aktuelle Meldungen

docID: D

Betriebliche Umschulung - In Bestzeit zum Berufsabschluss

Neuen Mitarbeitern können auf diesem Weg notwendige Kenntnisse und Fähigkeiten sowie der passende Berufsabschluss für eine vorgesehene Tätigkeit vermittelt werden. Besonderer Vorteil dabei: Der angestrebte Berufsabschluss kann in zwei Dritteln der regulären Ausbildungszeit erworben werden. In Berufen mit einer Ausbildungszeit von zwei Jahren, wie Maschinen- und Anlagenführer, Industrieelektriker oder Fachlagerist, ist somit ein anerkannter Abschluss bereits nach 16 Monaten möglich. Der Ablauf entspricht dabei weitestgehend der Durchführung einer dualen Ausbildung mit dem Besuch der Berufsschule, der Vermittlung praktischer Ausbildungsinhalte im Unternehmen und der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.

In der Regel können ausbildungsberechtigte Unternehmen auch betriebliche Umschulungen durchführen. Der Aufwand zur Organisation der Umschulung ist meist nicht hoch. Oft können die betrieblichen Umschüler in den regulären Ausbildungsablauf integriert werden. Da die Inhalte der Umschulung überwiegend im Betrieb stattfinden, ist ein hoher Praxisbezug gegeben. Dies erleichtert die Integration der Umschüler in den später vorgesehenen betrieblichen Einsatzbereich.

Weitere Fragen zur betrieblichen Umschulung beantworten gern die Ausbildungsberaterinnen und -berater der IHK Dresden. (MP)

IHK-Merkblatt Regelung für Umschulungen

Kontakt

Ausbildungsberater

Marco Pomsel

Zuständigkeit:  Stadt Dresden, Landkreise Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Telefon: 0351 2802-681
docID: D122473