Die Verkehrstechnik schon der nahen Zukunft soll zur Vermeidung von CO2-Emmissionen möglichst mit Strom und zumindest im Güterverkehr auch mit Wasserstoff betrieben werden. Die dazu notwendige Versorgungsinfrastruktur ist derzeit noch in den Anfängen begriffen. Auf europäischer Ebene ist nun beschlossen worden, dass in den Straßen des so genannten
TEN-V-Netzes alle 60 Kilometer eine E-Lademöglichkeit und alle 200 Kilometer eine Wasserstofftankstelle vorhanden sein soll. Das
TEN-V-Netz beinhaltet faktisch alle wesentlichen Verkehrsadern innerhalb der europäischen Union. In Deutschland sind dies in der Regel die Autobahnen und gleichgestellte Straßen von europäischer Bedeutung.
Der Beschluss ist zu begrüßen, da neben der Gewinnung von hinreichend grünem Strom und Wasserstoff auch die Bereitstellung für die Nutzer realisiert werden muss.