Zu Vizepräsidenten bzw. -präsidentinnen wählte die Vollversammlung:
- Julia Böhmer, Geschäftsführerin Privatbrauerei Eibau i.Sa. GmbH;
- Dr. Katrin Burk, Geschäftsführerin diamonds network GmbH, Dresden;
- Christian Doerr, Geschäftsführer Dr. Doerr Feinkost GmbH & Co. KG, Dresden und
- Daniel Senf, Geschäftsführer DAN MARTEN Consulting GmbH, Dresden.
Das 13-köpfige Präsidium komplettieren:
- Matteo Böhme, Inhaber Agentur matteoevents e.K., Dresden;
- Susan Gutzeit, Geschäftsführerin bam GmbH, Meißen;
- Dr. Stefan Jakschik, Vorstand ULT AG, Löbau;
- Michael Jursch, Geschäftsführer STEMA Metalleichtbau GmbH, Großenhain;
- Wolfram Kreisel, Geschäftsführer KREISEL GmbH & Co. KG, Krauschwitz;
- Andreas Madaus, Geschäftsführer PTFE Competence Center GmbH, Großenhain;
- Angelika Pietzsch, Gesellschafterin Riepert & Pietzsch GbR Hotel & Gaststätte Kupferberg, Großenhain sowie
- Rüdiger Unger, Vorstand DRK Landesverband Sachsen e. V., Dresden.
Für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen bedankte sich der wiedergewählte Präsident bei den Vollversammlungsmitgliedern und betonte, auch künftig ein Präsident für alle Unternehmen im Kammerbezirk sein zu wollen. Nach erfolgter Schwerpunktsetzung mit dem neuen Präsidium gelte es, weiter konsequent daran zu arbeiten, den Mitgliedsunternehmen angesichts vielschichtiger Problemlagen, von Energiekosten und Lieferengpässen, über Inflation und Fachkräftemangel bis hin zu Transformationsprozessen in Digitalisierung und Mobilität wirkungsvoll unter die Arme zu greifen und konsequent die Interessenvertretung im Dialog mit der sächsischen Staatsregierung und dem Bund voran zu treiben.
Zur Person - Dr. Andreas Sperl:
Dr. Andreas Sperl wurde 1947 in Diepholz, Niedersachen geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster, wo er 1976 auch promovierte, begann seine berufliche Laufbahn als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster. 1979 trat er als Mitarbeiter im Beteiligungsbereich in die Daimler Benz AG ein. 1982 wurde er Assistent des Vorstandsvorsitzenden und 1986 Direktor in der Konzernplanung. Zwischen 1989 und 1991 war Andreas Sperl Vorsitzender der Geschäftsführung von Otomarsan, später Mercedes-Benz Türk, in Istanbul/ Türkei und von 1991 bis 1995 Generaldirektor von Mercedes-Benz Mexiko. In dieser Zeit fungierte er zwei Jahre als Präsident der Deutsch-Mexikanischen Handelskammer. Von 1995 an war Andreas Sperl als Generalbevollmächtigter von DaimlerChrysler Aerospace in München verantwortlich für Merger and Acquisition. Im Jahr 2000 wurde er zum Chief Financial Officer (CFO) des europäischen Flugzeugherstellers Airbus ernannt. 2007 übernahm Andreas Sperl als Geschäftsführer die Elbe Flugzeugwerke GmbH in Dresden, ein Unternehmen mit heute 2.000 Mitarbeitern, dass sich auf die Entwicklung und Herstellung von Leichtbaukomponenten für Airbus-Modelle, die Umrüstung von Passagierflugzeugen in Frachtflugzeuge sowie die Wartung und Reparatur von Flugzeugen spezialisiert hat. Im Frühjahr 2022 ist er aus dem Unternehmen ausgeschieden und seither Geschäftsführer der ST Engineering Holdings GmbH, Dresden, einem Beratungsunternehmen im Bereich Ingenieurtechnik und Aerospace. Zum Präsidenten der IHK Dresden wurde er erstmalig im Dezember 2017 gewählt.