Wirtschaftsstruktur und Wohlstand in Deutschland geraten zunehmend in Gefahr - Produktionsstopps, Wertschöpfungsverluste und die Verlagerung von Produktion ins Ausland sind die Folgen. Die Zahl der Unternehmen, die entweder gar keine oder nur noch Lieferverträge zu Extrempreisen erhielten, steigt an. Es ist nun die Kernaufgabe der Politik, rasch die richtigen Rahmenbedingungen für den Weg durch die Energiekrise zu schaffen. Dafür listet die beschlossene Resolution der IHK-Organisation zehn kurzfristig wirkende Sofort-Maßnahmen auf.
Nähere Informationen finden Sie unter
https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/aktuelle-informationen/dihk-vollversammlung-fordert-in-krisen-resolution-schnelle-ausweitung-des-energieangebots-78412.
Die Resolution können Sie unter
https://www.dihk.de/resource/blob/78500/e647ab5cdbef5624a39f25f76abda9a0/dihk-resolution-vv-energiepolitik-september-2022-data.pdf nachlesen.